Christian,
ich bin nicht naiv. Ich kenne zudem einen freien Redakteur ganz gut, der für öffentlich-rechtliche Sender große Dokus macht. - Die stecken alle in Zwängen: Scheinbar großzügige Budgets sind eher mager. Es gibt nicht überall Drehgenehmigungen. Bildzitate sind oft rechtemäßig schwierig. Wirklich wichtige Zeitzeugen verweigern sich. Oder erzählen was vom Pferd.
Wir sind nun mal in Spezialgebieten unterwegs. Solche Dokus richten sich aber nicht an uns, sie richten sich an den interessierten Laien. Und dafür war das gar nicht schlecht gemacht. Klar: Da war falsches Klammermaterial (die Kettenrampen) und falsche Darstellung der Sonderwaffenlager - aber im großen und ganzen war das schon ok.
Ich nenne solche Sendungen (und kritisiere sie an manchen Punkten) weil nicht jeder alles sehen kann. Das war also erstmal als Hinweis an euch gedacht, nicht mehr.
Büttner, ich zahle meine "Zwangsgebühren" gern. Nicht auszudenken, wenn die öffentlich-rechtlichen Sender weg wären und wir dann nur noch diese Infotainment-Sendungen der Privaten hätten.
P.S: In einem anderen Teil dieser lostplaces-Miniserie ist übrigens ein Standort des amerikanischen Raketenfrühwarnsystems:
https://rodlzdf-a.akamaihd.net/de/z...st_places_american_dream_inf_3360k_p36v15.mp4
PP.S: Büttner, ich nehme an, dass Du weißt, was ich mit "Born" wirklich meine, genau genommen bin ich mir sicher. Ich schrieb halt "Born", weil die Ortsvokabel so schön eingängig ist.