Sperenberg: Militärflughafen / Аэродром ГСВГ Шперенберг

Nabend zusammen,

war am Samstag mal vor Ort und hab mir den Wohnbereich angesehen. Hier mal ein paar aktuelle Bilder:

IMG_6565.jpgIMG_6586.jpgIMG_6588.jpgIMG_6604.jpgIMG_6608.jpgIMG_6611.jpgIMG_6623.jpgIMG_6630.jpgIMG_6660.jpgIMG_6663.jpgIMG_6694.jpgIMG_6700.jpg

Ich bin relativ zentral im Dickicht nahe der alten Bahngleise auf den Eingang einer relativ großen Kaverne gestoßen. Weiß jemand etwas darüber?

IMG_6707.jpgIMG_6708.jpg

Grüße
 
Die Kaverne gehört zum Wasserwerk, die Kessel hat du ja wohl auch gesehen, richtig?
Es ist das neuere Wasserwerk, welches in den dreißiger Jahren im Zuge des Beginns der Neu-Aufstellung gebaut wurde. Gibt ja noch eins aus der Kaiserzeit.
Ansonsten hast du ja einen schönen Rundumschlag im Garnisonsbereich gemacht.
 
Nabend zusammen,

Vielen Dank für die Info. Aufgrund der Nähe zum Wohnbereich hatte ich mir schon bald sowas gedacht.
Ich war das erste Mal vor Ort und wollte mir mal einen Eindruck verschaffen. Es gab viel zu sehen und darüber hinaus sicher auch genug, was mir noch entgangen ist. Scheinbar wird das Objekt auch bewacht, was ja bezüglich Vandalismus auch vollkommen in Ordnung ist.

Grüße


Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
 
Nabend zusammen,

Vielen Dank für die Info. Aufgrund der Nähe zum Wohnbereich hatte ich mir schon bald sowas gedacht.
Ich war das erste Mal vor Ort und wollte mir mal einen Eindruck verschaffen. Es gab viel zu sehen und darüber hinaus sicher auch genug, was mir noch entgangen ist. Scheinbar wird das Objekt auch bewacht, was ja bezüglich Vandalismus auch vollkommen in Ordnung ist.

Das Objekt wird bewacht und es wird teuer, wenn man erwischt wird, dazu gibt es drei Anzeigen. Diese Gefahr andererseits ist nicht sehr groß.
Man kann über den Kummersdorfer Verein eine Führung buchen, die reicht aber bestenfalls für einen ersten Überblick, da kommt auch nicht mehr viel.
Leider hat die Bewachung auf Vandalismus nicht die geringste Auswirkung, sondern wird eher durchgeführt, weil man muss.
Es brennen ja regelmäßig denkmalgeschützte Gebäude und es interessiert das Land als Eigentümer einen Scheissdreck. Dazu gibt die Verwaltung dann in Bezug auf die Brände noch sehr seltsame Anweisungen. Aber das reicht jetzt, schau es dir an, solange noch was steht. Schau mal in die Keller der alten Kasernengebäude, da steht auch noch ein großer (Ural?)Motor.
 
Ist ja auch der Schumkasee in Sperenberg. Schumkesee ist übrigens auch richtig, auf alten Karten finden sich beide Schreibweisen.
Jedenfalls hat Dich der Bezug zu Sperenberg falsch irritiert ;)
 
Habe das Bad in meinen alten Kartenmaterial gefunden - du hast es bestätigt. Es ist daraus wohl nicht ausgetragen worden, obwohl damals schon lange nicht mehr vorhanden gewesen.
 
Das ist jetzt aber interessant. Es ist nämlich nicht bekannt, wie lange das Bad existierte. Bis 45 in jedem Fall, danach waren kurz die Russen da, aber schon da ist nicht bekannt, wie lange. Dann kamen sie wieder mit dem Bau des Flugplatzes, dazwischen waren in Sperenberg wohl keine Russen oder jedenfalls nur sehr wenige.
Man munkelt auch von Panzern, die dort lagen. Kettenglieder haben wir gefunden, die können aber auch von Bergepanzern im Zusammenhang mit dem Flughafen stammen. Ein russischer Zeitzeuge spricht von einer Panzerdivision - jedenfalls hat die Übersetzerin diesen Begriff gewählt. Das scheint mir aber zu hoch, sie blieb aber dabei.
Somit kann das Bad durchaus bis in die 50iger Jahre existiert haben.
Also, aus welchem Jahr ist denn die Karte?
 
Das fand ich ja auch interessant, auch wenn es hier mehr am Rande ist. Das Material stammt aus digitalisierten TK25AS der ehem. DDR. Ich beschäftige mich aktuell gerade damit und werde -wenn ich damit halbwegs durch bin- hier im MagicMaps Thema einen Beitrag posten. Vllt unterhalten wir uns dann dort weiter ?

Grüße Frank
 

Anhänge

  • Sperenberg.jpg
    Sperenberg.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 71
Oben