AW: Die Benes- Linie
Jo, viele Fragen teddie. Wo man reinkam und was gut aussah sind Vereinsbunker. z.B. Brezinka ist original ausgestattet, nur die Kanone ist eine Nachbildung. Viel ist wirklich echt und was nicht echt ist muss man evtl. selbst rausfinden, ich bin da kein Experte.
Eintrittsgelder sind erschwinglich, das teuerste war Stachelberg mit 60 Kronen, also ca. nach Kurs 2,50 €.
Über die Linie gibt es Karten, für Dobrosov sogar ein Luftbild. Man muss schauen, was man kriegt. In den Objekten gibt es umfangreiches Material- aber eben nicht immer in deutsch.
Ich habe übrigens nicht nur Vereinsbunker aufgesucht, das wäre zu einfach gewesen. Aber leere Betonhüllen sind nicht so spektakulär, daher weniger Bilder.
Mit dem gegenseitigen Flankenschutz, na ja, innerhalb einer WG, ansonsten lagen schon mal ein paar km dazwischen.
Reisebericht kommt etwas später, aber er kommt.