Moin
Das es das hier noch nicht gibt ?
Wenn doch oder wenn falsche Rubrik, dann bitte verschieben.
In den Waldreichen Sandigen trocken Regionen Deutschlands von der Lüneburger Heide bis hinüber nach Brandenburg gab es vor dem Digitalen Zeitalter Feuerwachtürme.
Heute macht man das mit Satelliten und automatisierten Kameras.
Die DDR Version aus Fertigbauteilen ist mir mal durch Zufall vor die Linse gelaufen und ich musste erst mal wieder suchen was ich da wieder gefunden habe
In den trockenen Sommermonaten musste ein Forstbeamter da herauf auf die etwa 40 mtr hohen Türme und den umliegenden Wald beobachten ob irgendwo ein Brand am entstehen war.
Klingt ja erst mal toll, aus dem Fenster gucken und dafür auch noch bezahlt werden.
Aber auf die Dauer sehr eintönig und eine anstrengende Angelegenheit, die Türme heizten sich im Sommer auf über 40 Grad auf und schwankten im Wind.
Turm südlich von Gardelegen / Sachsen Anhalt
Interessante Innenbeleuchtung
Und den finde ich bei Google nicht mehr wieder.
Irgendwo an der Elbe zwischen Magdeburg und Tangermünde
Ich mach da keine Wissenschaft raus, wenn ich einen finde der auf dem Weg liegt, radel ich hin und er kommt ins Fotoalbum.
Einige liegen in interessanten Ecken. Und mittlerweile habe ich schon viel mehr gefunden wie ich gedacht hätte das überhaupt noch da sind.
Mittlerweile habe ich 15 Stück auf der Karte, einen davon sogar in Thüringen.
Der bei Potsdam ist wirklich hoch
Und wie viele Dinge die mich interessieren stand der natürlich auch noch auf einem Berg den ich mit dem Fahrrad rauf bin.
120 Meter, das ist ziemlich hoch für die Gegend da.
Wie bei vielen Türmen die noch stehen wird auch dieser noch Funktechnisch Nachgenutzt.
Einen der offen war habe ich noch nicht gefunden.
Das es das hier noch nicht gibt ?
Wenn doch oder wenn falsche Rubrik, dann bitte verschieben.
In den Waldreichen Sandigen trocken Regionen Deutschlands von der Lüneburger Heide bis hinüber nach Brandenburg gab es vor dem Digitalen Zeitalter Feuerwachtürme.
Heute macht man das mit Satelliten und automatisierten Kameras.
Die DDR Version aus Fertigbauteilen ist mir mal durch Zufall vor die Linse gelaufen und ich musste erst mal wieder suchen was ich da wieder gefunden habe
In den trockenen Sommermonaten musste ein Forstbeamter da herauf auf die etwa 40 mtr hohen Türme und den umliegenden Wald beobachten ob irgendwo ein Brand am entstehen war.
Klingt ja erst mal toll, aus dem Fenster gucken und dafür auch noch bezahlt werden.
Aber auf die Dauer sehr eintönig und eine anstrengende Angelegenheit, die Türme heizten sich im Sommer auf über 40 Grad auf und schwankten im Wind.
Turm südlich von Gardelegen / Sachsen Anhalt
Interessante Innenbeleuchtung
Und den finde ich bei Google nicht mehr wieder.
Irgendwo an der Elbe zwischen Magdeburg und Tangermünde
Ich mach da keine Wissenschaft raus, wenn ich einen finde der auf dem Weg liegt, radel ich hin und er kommt ins Fotoalbum.
Einige liegen in interessanten Ecken. Und mittlerweile habe ich schon viel mehr gefunden wie ich gedacht hätte das überhaupt noch da sind.
Mittlerweile habe ich 15 Stück auf der Karte, einen davon sogar in Thüringen.
Der bei Potsdam ist wirklich hoch
Und wie viele Dinge die mich interessieren stand der natürlich auch noch auf einem Berg den ich mit dem Fahrrad rauf bin.
120 Meter, das ist ziemlich hoch für die Gegend da.
Wie bei vielen Türmen die noch stehen wird auch dieser noch Funktechnisch Nachgenutzt.
Einen der offen war habe ich noch nicht gefunden.