Büttner
Active member
Der Standort wurde hier schon angerissen:
Fündig wurden wir in einem Wald in Sichtweite zur Kleinstadt Jelgava. Hier fanden vor wenigen Jahren Rodungen statt und so wurde die Lokalisierung vor Ort deutlich erleichtert. Dort befinden sich zwei Startplätze der "deutschen Variante", also ein längerer Betonstreifen und asysmetisch darin ein verbreiterte Fläche mit dem Metallring. Diese Metallringe sind bei den Schrottis bzw. Metallistas begehrt. Selbst in den bekannten Standorten sind diese kaum noch vorhanden.
Interessanterweise war die zweite Feldstellung in der Nähe von Jelgava baulich in der "sowjetischen Variante" ausgeführt. 2 von 4 Startplätzen wiesen dort die Abdrücke der SP-6 auf:
http://www.hidden-places.de/showthread.php/11741-R-12-Feldstellung-Valga-(Torva)
Auch diese Abdrücke lassen sich im Wald und selbst bei Dunkelheit lokalisieren.
Fotos der beiden Startplätzen kommen später oder von Christian.
PS: Jetzt muß man eigentlich nur noch diese verdammten SP-6 finden ......
Das erscheint zwar ziemlich unsinnig im Dezember in den baltischen Wäldern nach Metallringen von Feldstellungen zu suchen - vor allem dann wenn es täglich nur sechs Stunden hell ist - aber mit der richtigen Vorbereitung und wenn man weiß wonach man genau suchen muß dann wird man tatsächlich fündig. Dortige Feldstellung begrüsste uns mit zwei vollständigen Startplätzen. Nummer 3 und 4, gab es vermutlich nicht oder versteckt sich noch irgendwo. Die beiden am nächsten entfernten Raketenstellungen befinden sich etwa 12 bzw. 15 Kilomter entfernt.Und dann gab es noch mindestens eine Feldstellung/"Ausweichstellung" für jedes in Beitrag #1 erwähnte Objekt.
Da waren dann transportable Launch Pad-Startringteile, die auf dem Boden verlegt wurden (heute oft kaum noch zu erkennende Ortsstruktur), gelegentlich aber auch die bekannten Metall-Ringe in Beton verankert. Nach all den Jahren gleicht die Suche vor Ort oft einer Stecknadelsuche ...
Aber, sogar nach Sonnenuntergang sind sie manchmal auffindbar.
Hier das erste Photo eines Fundes bei Jelgava aus 12/2019:
Anhang anzeigen 113082
Den Rest der Dokumentation zu dieser konkreten Feldstellung überlasse ich gern Herrn Büttner, er hat sich im Vorfeld der Reise deutlich zeitintensiver damit beschäftigt!
Gutgehn, Christian
Fündig wurden wir in einem Wald in Sichtweite zur Kleinstadt Jelgava. Hier fanden vor wenigen Jahren Rodungen statt und so wurde die Lokalisierung vor Ort deutlich erleichtert. Dort befinden sich zwei Startplätze der "deutschen Variante", also ein längerer Betonstreifen und asysmetisch darin ein verbreiterte Fläche mit dem Metallring. Diese Metallringe sind bei den Schrottis bzw. Metallistas begehrt. Selbst in den bekannten Standorten sind diese kaum noch vorhanden.
Interessanterweise war die zweite Feldstellung in der Nähe von Jelgava baulich in der "sowjetischen Variante" ausgeführt. 2 von 4 Startplätzen wiesen dort die Abdrücke der SP-6 auf:
http://www.hidden-places.de/showthread.php/11741-R-12-Feldstellung-Valga-(Torva)
Auch diese Abdrücke lassen sich im Wald und selbst bei Dunkelheit lokalisieren.
Fotos der beiden Startplätzen kommen später oder von Christian.
PS: Jetzt muß man eigentlich nur noch diese verdammten SP-6 finden ......