Auch auf die Gefahr hin von meinen Mod-Kollegen eine Ermahnung wegen falscher Themenzuordnung zu bekommen....auch das hier war in der DDR mal ein
"Zeichen am Weg".
Mal für die jüngeren unter uns.
In der DDR Gastronomie war es oft so, das die Plätze in den beliebten Speisegaststätten oder Lokalen nicht ausreichten. Das war viel in größeren Städten wie z.B. Berlin, Leipzig, Rostock u.s.w. der Fall. Um eine unkontrollierten Gästestrom im Lokal zu vermeiden, standen dann solche Schilder im Eingangsbereich. Es war dann so, das man sich als DDR Bürger geduldig in die Schlange der Wartenden gesellte und auf einen frei werdenden Tisch wartete.
Da bei vielen Wessis, die die DDR besuchten, das Vermögen hungrig und geduldig in der Schlange zu warten nicht so ausgeprägt war wie bei uns trainierten Ostbürgern, drückte so mancher Kellner (beim Erkennen des leidenden Wessis im Wartepulk) gerne mal ein Auge zu und holte die Leidgeprüften früher ins rettende Lokal.
Der Dank der Erlösten bestand dann nicht nur aus netten Worten.