Templin, Joachimsthalsches Gymnasium

the passenger

Well-known member
Von 1945 bis wohl 1947(?, Erinnerung meiner Mutter) war das Joachimsthalsche Gymnasium in Templin Sitz einer sowjetische Militärkommandantur. Hier ein Wandbild aus dieser Zeit von vor Ort (aufgenommen 7/23):

45 47.jpg
 

Sam Matze

New member
Wir waren am Tag der offenen Tür dort, leider haben wir das nicht gefunden. An welchem Gebäude ist das. ?
 

Sam Matze

New member
Am Tag der offenen Tür konnten wir nicht in alle Gebäude. In die man gehen konnte, haben wir keine Hinweise gefunden.
 

the passenger

Well-known member
Danke für die Fotos. Ich werde in den nächsten Tagen dort vorbei schauen und auch Fotos machen. Vllt treffe ich ja dort jemanden der etwas dazu sagen kann.
Mein Zutritt war "halblegal", ein Tor zum Objekt war offen wg. Grasschnitt. Infos vor Ort eventuell im Templiner Museum für Stadtgeschichte (Prenzlauer Tor).
 
Das Museum kannst Du vergessen. Die wissen dort nicht mal, dass es dort überhaupt Sowjetische Objekte gab. Zumindest nicht die Dame die ich dort damals vom Museum angesprochen habe. Wenn ich mich recht erinnere gab es zur Militärgeschichte nichts in diesem Museum und es war eins der langweiligsten Museen, welche ich je besucht hatte. Da wissen die Leute vor Ort, welche sich um das Gelände kümmern, sicher mehr.

Gruß Anita
 
Ich hatte vor Jahren die Möglichkeit mir ein Teil der Gebäude von innen anschauen zu dürfen. Hier einige Bilder für Euch. Damals hatten die dort ab und zu mal Veranstaltungen gemacht. Wie es heute ist weiß ich leider nicht.
 

Anhänge

  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (25).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (25).jpg
    248,1 KB · Aufrufe: 12
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (43).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (43).jpg
    219,1 KB · Aufrufe: 11
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (79).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (79).jpg
    214,5 KB · Aufrufe: 10
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (97).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (97).jpg
    284,6 KB · Aufrufe: 12
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (105).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (105).jpg
    321,9 KB · Aufrufe: 12
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (123).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (123).jpg
    203,7 KB · Aufrufe: 12
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (127).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (127).jpg
    250 KB · Aufrufe: 12
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (137).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (137).jpg
    276,9 KB · Aufrufe: 11
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (141).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (141).jpg
    312,8 KB · Aufrufe: 11
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (182).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (182).jpg
    402,7 KB · Aufrufe: 12
weitere Bilder
 

Anhänge

  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (194).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (194).jpg
    416,7 KB · Aufrufe: 7
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (199).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (199).jpg
    258,4 KB · Aufrufe: 8
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (219).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (219).jpg
    334,5 KB · Aufrufe: 8
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (220).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (220).jpg
    318,9 KB · Aufrufe: 8
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (221).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (221).jpg
    318,3 KB · Aufrufe: 7
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (222).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (222).jpg
    315,7 KB · Aufrufe: 7
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (223).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (223).jpg
    315,1 KB · Aufrufe: 9
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (224).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (224).jpg
    316,9 KB · Aufrufe: 9
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (225).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (225).jpg
    311,4 KB · Aufrufe: 9
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (226).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (226).jpg
    313,2 KB · Aufrufe: 7
mehr Bilder
 

Anhänge

  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (228).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (228).jpg
    277,3 KB · Aufrufe: 6
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (229).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (229).jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 6
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (233).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (233).jpg
    334,4 KB · Aufrufe: 5
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (237).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (237).jpg
    242,9 KB · Aufrufe: 5
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (402).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (402).jpg
    210 KB · Aufrufe: 6
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (465).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (465).jpg
    254,5 KB · Aufrufe: 6
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (467).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (467).jpg
    349 KB · Aufrufe: 8
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (469).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (469).jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 8
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (485).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (485).jpg
    206,5 KB · Aufrufe: 7
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (488).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (488).jpg
    215,2 KB · Aufrufe: 6
mehr Bilder
 

Anhänge

  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (489).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (489).jpg
    210,1 KB · Aufrufe: 13
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (490).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (490).jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 11
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (595).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (595).jpg
    336,3 KB · Aufrufe: 9
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (616).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (616).jpg
    296 KB · Aufrufe: 8
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (619).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (619).jpg
    290,8 KB · Aufrufe: 7
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (667).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (667).jpg
    231,9 KB · Aufrufe: 7
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (679).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (679).jpg
    316,7 KB · Aufrufe: 11
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (685).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (685).jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 11
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (688).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (688).jpg
    316,5 KB · Aufrufe: 12
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (694).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (694).jpg
    332,8 KB · Aufrufe: 12
und noch 2
 

Anhänge

  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (719).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (719).jpg
    303 KB · Aufrufe: 6
  • comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (781).jpg
    comp_Templin Fürstenschule Institut für Lehrerbildung innen 18-05-2019 (781).jpg
    247,9 KB · Aufrufe: 6

bitti

Active member
Schöne Bilder.

Dein einzigen Verweis auf einen militärische Nutzung nach dem Krieg habe ich bisher im "wiki" gefunden:

Nach Kriegsende 1945 diente der Schulkomplex zunächst als Militärlazarett für die Roten Armee. Als das Lazarett verlegt wurde, nutzte eine sowjetische Panzerabteilung kurzfristig die Immobilie. Der Pädagoge Otto Deter (* 1900) setzte sich dafür ein, den Unterricht baldmöglichst wieder aufnehmen zu können, er wurde als Rektor eingesetzt und schaffte es, dass im November 1945 der Unterricht am Joachimsthalschen Gymnasium wieder aufgenommen werden konnte.

Wenn dem so ist, dann war man damals aber schnell mit dem Wandbild.

Es gibt dort auch einen Förderverein, eventuell kann der ja doch etwas mehr sagen, auch wenn nichts dazu auf der Infotafel steht.
 

the passenger

Well-known member
Wenn dem so ist, dann war man damals aber schnell mit dem Wandbild.

Ich gehe inzwischen davon aus, das ein Teil der Gebäude bis mindestens 1949 von der Sowjetarmee genutzt wurde. Irgendwo in Templin wurden im März 1949 die Vorbereitungen für die Garnison Vogelsang (Rodungsarbeiten) besprochen, eventuell an diesem Ort.
 

Sam Matze

New member
Letzte Nacht dämmerte es mir, ich war mal in diesem Gebäude.
In der Decke vom ersten zum zweiten Geschoss war ein riesiges Loch.
Das Gerücht besagte, dass die Russen dort einen Safe ausgebaut hatten.

Natürlich gleich mal Mutti anrufen und siehe da ....

In dem Gebäude war mal eine Kommandantur, so ihre Aussage.
Dort haben auch einfache Soldaten gewohnt.
Jetzt ist dort die Rechtsanwaltschaftsgemeinschaft Wollmann & Kollegen drin.
Bahnhofstraße 31, Templin
mit Google Street View kann man sich das Gebäude ansehen.

Weiter Richtung Bahnhof, das Gebäude gleich hinter dem jüdischen Friedhof war die Unterkunft für die Offiziere.
Das müsste die Bahnhofstraße 31 sein.
Kann man sich auch mit Google Street View ansehen.

Jetzt zum Joachimsthalsches Gymnasium.

Hier sagte sie mir, dass dort ein Lazarett war.
Sie hat auch ein Buch über Templin, Erstauflage.
Ich werde in den nächsten Tagen zu ihr fahren, um es zu holen.
Und berichte dann.


Nachtrag:
08 Nov. 2023



Die Bücher liegen vor mir, jetzt heißt es, sie zu lesen.
Das eine Buch

Unsere Heimat - Kreis Templin Uckermark
Wahrscheinlich, August 86 herausgekommen.
Wenn ich Informationen zum Thema finde, werde ich sie hier niederschreiben, ggf. Fotos machen.
Siehe Bilder

20231108_132719.jpg

Unsere Heimat Kreis Templin Ucke(1).jpg


Das zweite Buch,
Templin - Eine Märkische Stadt 20231108_133204.jpg


Templin Eine Märkische Stadt 01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Sam Matze

New member
Die Frage war oder ist, welche Objekte nutze die Rote Armee in der Zeit von 1945 bis Abzug in Templin.
Ich werde mit dem Einzug der Rote Armee im April 1945 beginnen, um einen kleinen Gesamtüberblick zu bekommen.

Im erstem Buch Unsere Heimat - Kreis Templin Uckermark habe ich keine Informationen gefunden.
Aber im zweiten Buch, Templin - Eine Märkische Stadt.

Ich werde für die nicht Ortskundigen die Koordinaten der Objekte einfügen bzw. bildlich darstellen.

Am 27. zum 28. April 1945 wurde die Stadt - Templin besetzt. Aufklärungskräfte der Roten Armee näherten sich aus Richtung Joachimsthalsches Gymasium - 53.124804, 13.525846 - Richtung Innenstadt, siehe Bild.


Joachimsthalsches Gymnasium Aufk.png

und aus Richtung Kuckucksheim - 53.109421, 13.519951

Kuckucksheim Aufklärungskräfte.png

Panzer kamen aus Richtung Dargersdorf - 53.062680, 13.553817

Dargersdorf Panzer .png

Zu finden sind diese Informationen im Buch auf Seite 216, siehe Bilder

Templin - Eine Märkische Stadt Seite 216.jpg

und Seite 217


Templin - Eine Märkische Stadt S.jpg


Auf Seite 218 geht es weiter. Hier wird ein nicht namentlicher russischer Offizier erwähnt, der den Stalinbefehl zur Einstellung der Plünderungen und Vergewaltigungen durchsetzen wollte. Dieser wurde vor dem Kino von dem eigenen Soldaten erschossen.

Wo sich das Kino 1945 befand, kann ich zum jetzigem Zeitpunkt nicht sagen. Dazu müsste ich das Buch nochmal lesen.

Zeitzeugen berichten von einem zweiten Offizier, der namentlich bekannt ist.
Alexander Stefanowitsch Wawilow soll am 2. September. 1945 um Leben gekommen sein.
Alexander Stefanowitsch Wawilow würde auf dem sowjetischen Friedhof beerdigt - 53.121372, 13.512020


Offizier Alexander Stefanowitsch.png

Zu finden sind diese Informationen im Buch auf Seite 218, siehe Bild

Alexander Stefanowitsch Wawilow(1).jpg

Auf Seite 219 im Buch wird die Bahnhofssiedlung als erstes Quatier erwähnt - siehe Bild - 53.112029, 13.489997
Hier können nur die Häuser gemeint sein, die sich im Frontbereich der Straße befinden


Bahnhofssiedlung .png

Siehe Buch - Seite 219

Bahnhofssiedlung.jpg

Die russische Militärkommandantur richtete sich am Markt 13 und Rathaus ein.

Rathaus - 53.119298, 13.500533 - grüner Kreis

Am Markt 13 - 53.118722, 13.500467 - roter Kreis

Markt .png


Morgen geht es weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben