Die Frage war oder ist, welche Objekte nutze die Rote Armee in der Zeit von 1945 bis Abzug in Templin.
Ich werde mit dem Einzug der Rote Armee im April 1945 beginnen, um einen kleinen Gesamtüberblick zu bekommen.
Im erstem Buch
Unsere Heimat - Kreis Templin Uckermark habe ich keine Informationen gefunden.
Aber im zweiten Buch,
Templin - Eine Märkische Stadt.
Ich werde für die nicht Ortskundigen die Koordinaten der Objekte einfügen bzw. bildlich darstellen.
Am 27. zum 28. April 1945 wurde die Stadt - Templin besetzt. Aufklärungskräfte der Roten Armee näherten sich aus Richtung Joachimsthalsches Gymasium - 53.124804, 13.525846 - Richtung Innenstadt, siehe Bild.
und aus Richtung Kuckucksheim - 53.109421, 13.519951
Panzer kamen aus Richtung Dargersdorf - 53.062680, 13.553817
Zu finden sind diese Informationen im Buch auf Seite 216, siehe Bilder
und Seite 217
Auf Seite 218 geht es weiter. Hier wird ein nicht namentlicher russischer Offizier erwähnt, der den Stalinbefehl zur Einstellung der Plünderungen und Vergewaltigungen durchsetzen wollte. Dieser wurde vor dem Kino von dem eigenen Soldaten erschossen.
Wo sich das Kino 1945 befand, kann ich zum jetzigem Zeitpunkt nicht sagen. Dazu müsste ich das Buch nochmal lesen.
Zeitzeugen berichten von einem zweiten Offizier, der namentlich bekannt ist.
Alexander Stefanowitsch Wawilow soll am 2. September. 1945 um Leben gekommen sein.
Alexander Stefanowitsch Wawilow würde auf dem sowjetischen Friedhof beerdigt - 53.121372, 13.512020
Zu finden sind diese Informationen im Buch auf Seite 218, siehe Bild
Auf Seite 219 im Buch wird die Bahnhofssiedlung als erstes Quatier erwähnt - siehe Bild - 53.112029, 13.489997
Hier können nur die Häuser gemeint sein, die sich im Frontbereich der Straße befinden
Siehe Buch - Seite 219
Die russische Militärkommandantur richtete sich am Markt 13 und Rathaus ein.
Rathaus - 53.119298, 13.500533 - grüner Kreis
Am Markt 13 - 53.118722, 13.500467 - roter Kreis
Morgen geht es weiter.