Technik: Marschflugkörper FKR-1/-2

AW: Marschflugkörper FKR-1/-2

Also für Sassnitz erscheint mir das ziemlich spät.

@Büttner: Beitrag 76??

Martin

Ja, Koordinate kommt.

Das Nachfolgesystem das ich für Sassnitz suche nennt sich PROGRESS oder auch P-35. Ich bekomme nur nicht heraus seit wann es das gibt. Zwillingsrohre auf einer versenkbaren Plattform.
 
AW: Marschflugkörper FKR-1/-2

Folgende technische Frage habe ich dazu.

Ist es möglich, das Dingens herauszufahren und dann einen echten
Triebwerkstest zu machen - ohne dass die Flugmaschine losfliegt?

Mir ist klar, dass das heute vmtl. niemand beantworten kann. Ich bitte darum,
beim Lesen von diesbezüglichen Texten diese Fragestellung im Hinterkopf zu
behalten.

Martin
 
AW: Marschflugkörper FKR-1/-2

(...) Ist es möglich, das Dingens herauszufahren und dann einen echten Triebwerkstest zu machen - ohne dass die Flugmaschine losfliegt? (...)

Sofern die Antriebsart ein Turbinenluftstrahltriebwerk ist sollten solche Probeläufe auch durchgeführt werden. Aber eher nicht im Abschussrohr am Startplatz. Woanders. Nicht dort.
 
AW: Marschflugkörper FKR-1/-2

(..) gibt es außerordentlich spannende Texte (...)

Hallo Kl.,
im Text der gesuchte Hinweis:
Kомплекс "Утес" принят на вооружение Постановлением СМ от 28 апреля 1973 года

Damit ist die Vermutung aus dem Rennen das es sich bei folgenden Bericht um ein Nachfolgesystem handeln könnte, vom Tisch.
Ungefähr 1967 errichteten die sowjetischen Streitkräfte unmittelbar südwestlich von Saßnitz (Ostseite von Rügen) ein unidentifiziertes Objekt militärischer Nutzung (Bestand der Anlage bis mind. 197.
Die DDR wollte Information zu diesen mysteriösen Objekt erhalten, wurde aber nicht informiert. In der Folge versuchten Kampfschwimmer der Volksmarine das Objekt aufzuklären was ihnen aber nicht gelang, wie berichtet wurde. Als nächstes erhielt ein anderes Organ diesen Auftrag, deren Aufklärer stellten 1968 bei einer abenteuerlich geschilderten Aktion folgendes fest: ...

UTES = PROGRESS
 
AW: Marschflugkörper FKR-1/-2

Auch wenn das Nachfolgesystem wohl nicht in der DDR war rette* ich die Daten folgender Seite mal hierher:
http://ostrov-kildin.narod.ru/Vek20afterwar.html

Остров Кильдин
История освоения острова Кильдин в Баренцевом море с XVI века до наших дней. Исторические факты, мифы, редкие архивные документы, отчеты экспедиций, свидетельства очевидцев, фотографии...

Для всех, кто неравнодушен к истории русского севера!

XX век: 50-80-ые годы

Для защиты морского побережья на подходах к Кольскому полуострову в 1955 году на Кильдине Западном начал создаваться подземный ракетный комплекс берегового базирования "Сопка" с радиусом действия до 100 (?) км, названный «Объектом 101». Аналогичный «Объект 100» начал строиться в 1954 г. под Севастополем. В 1957 году был сформирован 616 отдельный береговой ракетный полк (обрп) и начала создаваться новая инфраструктура для обеспечения жизни и деятельности полка. Фактически 616 обрп стал «градообразующим» предприятием на Кильдине на долгие годы .

Стартовые позиции строились из жаропрочного бетона, предусматривалась защита от атомного оружия в подземных сооружениях, в которых размещались КП, хранилища ракет и цеха для подготовки и заправки топливом. Ракеты в сооружениях находились на специальных технологических телегах со сложенными крыльями и перемещались до стартовых позиций специальными механизмами. Подземный комплекс имел полное инженерное обеспечение, дизельные электростанции, фильтро-вентиляционные установки, запасы горючего, воды и продовольствия, обеспечивающие жизнедеятельность обьекта при полной его герметизации после атомного удара.

В 60-ые годы была разработана новая ракета П-35Б для береговых ракетных комплексов, а также новые системы наведения и управления стрельбой. Новый комплекс, названный «Утес» имел радиус поражения до 270 (?) км. Перевооружение комплекса на острове Кильдин было проведено в два этапа: первый на П-35Б в 1976 году, а второй - в 1983 году (на 3М44 -?) .

Полк жил "полноценной" военной жизнью, где есть место для учений, хозяйственных работ, свободного времени и юмора...

Несколько фотографий из частного архива прислал Андрей Танагоз, вместе с Эдуардом Будниковым (оба из Питера) Андрей служил в обрп.

В 1995 году полк был выведен с Кильдина... Среди нас живут участники этих событий, которые, как мы надеемся, готовы поделиться этой информацией.

Недавно в Севастополе под руководством бывшего начальника БРАВ Кольской флотилии РС Юрия Петровича Шилюка издана книга "Береговики заполярья". Макет главной страницы к книге, а также ряд коллажей и фотографий выполнены Андреем Бимбо, служившем в 616 обрп, который любезно предоставил нам следующую фотографию:

Ветераны 616 обрп! Данная страница очень хочет быть откорректирована и обновлена Вашей информацией! Ждем Ваших рассказов и фото!

ПРОДОЛЖЕНИЕ СЛЕДУЕТ...



Для защиты военных и гражданских объектов от удара с воздуха на Кильдине были размещены дивизионы ПВО. Первая стартовая позиция разместилась западнее жилого поселка, но затем ее перенесли восточнее после посещения дивизиона Главкомом ПВО Батицким. В 1970 (?) г. проводились первые боевые стрельбы. К этому моменту на Восточном Кильдине был сформирован дивизион запуска мишеней Ла-17. В 1970 году стреляли в присутствии Министра Обороны по воздушной мишени Ла-17 и по надводной цели с отрицательным углом стрельбы.
На Кильдине Западном размещался комплекс С-125, а на Восточном С-75. После развертывания на Западном Кильдине комплекса С-300 (1985-?), С-125 переехал на Кильдин Восточный.

Николай Михайлович Комендант, подполковник запаса, служил на Восточном Кильдине в дивизионе ПВО с 1975 по 1977. Несколько интересных фотографий из восточно-кильдинской жизни и службы из архива Николая:

Большое спасибо, Николай, за предоставленные фото!!!

Уважаемые кильдинцы, скромные герои ПВО! На странице отсутствуют основные даты создания и этапы развития ПВО, фамилии первых командиров, шуточные и курьезные истории, правдивые яркие рассказы о "Боинге" и "сумашедшей" крылатой ракете,...- сегодня это уже часть истории другой страны СССР... Ждем Ваших рассказов и фото!

ПРОДОЛЖЕНИЕ СЛЕДУЕТ...

Fotos:
1 - П-35 на посту подготовки. Частный архив
2 - Ракетный погреб. Частный архив
3 - Заряжание в ПУ. Частный архив
4 - Открытие крышки шахты. Частный архив
5 - Подъем ПУ. Частный архив
6 - Наведение ПУ. Частный архив
7 - "Нагрянула инспекция...". Крайний справа К-р 42 ЗРБр п-к Э.Топилин, на заднем плане - к-р дивизиона м-р Н.Мячин. Восточный Кильдин


* zZ fliegen allerhand russ. Seiten vom Netz. Man spricht von Zensur, Selbstzensur usw..
 
Da die Forschung in der Zwischenzeit nicht stehen geblieben legte das Autorenduo Büttner/Stark in der seit gestern erhältlichen Fliegerrevue Extra No. 32 einen umfänglichen Artikel auf 36 Druckseiten zum Thema vor:
"Nur 15 Minuten bis zum Atomschlag - Amerikanische und sowjetische Marschflugkörper in Deutschland"

Der aktuelle Stand zum Thema FKR-1 und FKR-2 ist darin enthalten. Selbstverständlich gibt es zu dieser Ausgabe wieder eine Pressemeldung und mit der entsprechenden Würdigung und populären Verwertung in der Tagespresse ist folglich zu rechnen.
Interessanterweise gilt festzustellen das alleine die Formulierung der Pressemeldung an anderer Stelle zu jenen polemischen Entgleisungen führte derer hier seit geraumer Zeit abgestellt wurde - aber möglicherweise ist es besser zunächst erst einmal die entsprechende Ausgabe selbst in de Händen zu halten, zu lesen und dann ein Urteil abzugeben.
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 43
  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 43
Hallo martin2,

ich halte es im Prinzip für noch zu früh, über Einsatzgrundsätze, -motive, mögliche Ziele, Unterstellungsverhältnisse etc. zu spekulieren, möchte aber trotzdem schon mal Zweifel an deinem "Märchen" anmelden.

(1) Die Verbindung zur R-12 erschließt sich mir nicht wirklich. Wenn du Belege (abgesehen vom Projekt Fürstenberg) für eine geplante Stationierung in der DDR hast, würde ich die gerne hören. Wenn nicht, führe ich alles an, was wir Tag für Tag in Sachen SS-20 predigen: Warum sollte ein System mit einer solchen Reichweite derart exponiert aufgebaut werden? Eine konkrete Dislozierung ist immer (mag Marschall K. sagen, was er will) ein Kompromiss zwischen einer möglichst großen Eindringtiefe auf der einen und möglichst großem Schutz durch die eigene Verteidigung auf der anderen Seite. Es ist kein Zufall, dass die wichtigen NATO-Flugplätze im Westen alle hinter dem Rhein liegen und etwa die amerikanischen Pershings in Heilbronn, Schwäbisch Gmünd und Neu-Ulm stationiert wurden - und nicht in Lüneburg, Göttingen oder Bayreuth. R-12 in Ludwigslust oder Rudisleben fände ich geradezu aberwitzig (zumal bei bekannten R-12-Stellungen im Baltikum - abgesehen von den eigentlichen Silos - soweit ich sehe nie von Kavernen oder Stollen in Hanglage die Rede ist).

(2) Dem Mauerbau kann ich die militärische Bedeutung nicht abgewinnen, die du ihm gibst. Generell reihte sich Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre eine politische Krise an die andere - um das mal so zu sagen. Ich denke, dass in dieser Zeit jede Seite alles, was sie technologisch nur auf die Beine stellen konnte, so schnell wie möglich an die mögliche Front schaffte, unabhängig von solch relativ kurzfristigen Ereignissen. Dazu kommt der Zeitfaktor: Für eine Waffe wie die FKR-1 braucht man Jahre der Entwicklung. War sie 1960 serienreif, hätte man sie ohnehin in der DDR stationiert (wo auch sonst?) - war sie es nicht, hätte auch der Mauerbau daran nichts geändert.

ff.

K.

Es soll tatsächlich Überlegungen gegeben haben, Raketen auf dem Territorium der DDR (wie auch Bulgarien und Rumaänien) zu stationieren. Anfang der 50-ziger war die R-1 und R-2 im Gespräch, sie haben sich allerdings u.a. durch ihre zu geringe Reichweite nicht bewähren können. Dann kam die R-5M, ist ja bekannt.
Das Verteidigungsministerium wollte Anfang der 60-ziger wissen, wie teuer eine Stationierung der R-12 auf dem Gebiet der DDR ist.
Es hätte wohl Millionen an Rubel aber auch an Valuta verschlungen.
Warum es zu keiner Stationierung kam ist noch nicht zu erfahren, ebenso wie groß wirklich das Interesse der Sowjets war, in der DDR die R-12 zu stationieren.
Nicht einmal der Grund, warum die R-5M Einheiten überhastet nach Kaliningrad abgezogen wurden, ist bekannt.
Allerdings wird darüber auch im Bezug auf die R-12 spekuliert.
Die Vermutung ist u.a., das für die R-5M die R-12 vorgesehen war.
Aber das sind alles Vermutungen.
 
Andre, ich meine das hier irgendwo im Forum ein Diskussion zur SS-4 in der DDR existiert. Also die Planungen über die Stationierung, die real geschaffenen Infrastrukturen, deren Überreste usw. - martin2 schreibt/liest hier übrigens nicht mehr.

Wenn Du magst können wir dort gerne diskutieren. Falls es das Thema schon gibt. Ich selbst habe jetzt die Suchfunktion noch nicht bemüht.

Während der Recherchen zu den Marschflugkörpern im Bundesarchiv Koblenz kristallisierte sich der November/Dezember 1960 als Stationierungsdatum der FKR-1 in der DDR heraus. Falls irgendein gearteter Zusammenhang zwischen R-5M und FKR-1 bestehen sollte.
 
Ich habe heute erst hier diese Thema "FKR-1/2" entdeckt und wollte kurz etwas zur R-12 sagen, da sich die eine oder andere Frage hier ergab.
Ansonsten muß das im Moment nicht sein.
Was den Flugkörper FKR-1 und -2 angeht, so ist das schon eine spannende Sache.
Schade nur, das es wohl keine Zeitzeugen mehr gibt, die etwas zur stationierung in der DDR erzählen könnten.
Abe wer weiß, vielleicht ergibt sich ja hier der eine oder andere Fakt.
 
Was den Flugkörper FKR-1 und -2 angeht, so ist das schon eine spannende Sache.
Schade nur, das es wohl keine Zeitzeugen mehr gibt, die etwas zur stationierung in der DDR erzählen könnten.
Abe wer weiß, vielleicht ergibt sich ja hier der eine oder andere Fakt.

Also Zeitzeugen gibt es schon! Deren Berichte liegen schriftlich vor, siehe hierzu Standortkartei des BND im BArch Koblenz. Im Artikel in der FRX-32 sind einige davon zitiert.
Die - dort namentlich mit Klarname erwähnten - Zeitzeugen selbst sind aber vermutlich schon unter der Erde.
Ein Journalist aus Chemnitz hat über die erstmalige (!) Erwähnung der FKR-Stationierung (in der DDR, hier Chemnitz) im Buch "Rote Plätze" im Jahr 2007 einen ganzseitigen Artikel geschrieben:

Samstag/Sonntag,
10./11. November 2007

Freie Presse − Seite 5

Thema des Tages

Die Atomraketen von Ebersdorf

Ein Berliner Autorenduo behauptet: In Karl-Marx-Stadt waren in den 60er Jahren Kernwaffen stationiert – Der letzte Beweis fehlt, doch es wimmelt von Indizien

Von Oliver Hach (Text)
und Ulf Dahl (Fotos)

(...)

Panzer und schwere Zugmaschinen donnerten in den 60er Jahren den Berg hinauf, rissen Anwohner aus dem Schlaf. Die Fracht, die die Russen in die Kaserne schafften, war offenbar so brisant, dass die Militärlaster meist nachts fuhren. „Das waren große Kästen, mit Planen abgedeckt“, berichtet Benno Wagner, der schon damals an der Huttenstraße wohnte.

(...)

„Der Mauerbau musste militärisch abgesichert werden – kurzfristig.“
Eintrag im Internet-Forum Hidden Places

Möglicherweise ist der Artikel auch irgendwo online verfügbar. Ob ich den Text hier komplett posten darf weiß ich urheberrechtlich nicht.
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 60
Da die Forschung in der Zwischenzeit nicht stehen geblieben legte das Autorenduo Büttner/Stark in der seit gestern erhältlichen Fliegerrevue Extra No. 32 einen umfänglichen Artikel auf 36 Druckseiten zum Thema vor:
"Nur 15 Minuten bis zum Atomschlag - Amerikanische und sowjetische Marschflugkörper in Deutschland"
Notwendigerweise die Verlinkung zur Resonanz dieses Artikels, Auszüge: Link

Bezüglich Balaklawa bitte Beitrag #88 in diesem Thema beachten, dort sind gut die Schachtstarter der P-35 zu sehen!

Gruß
SB
 
Nach Betrachtung Deines Profils ist mir aufgefallen, daß Du Mitautor des Sachbuches "Rote Plätze – Russische Militärflugplätze in Deutschland 1945 – 1994" und des Artikels "Nur 15 Minuten bis zum Atomschlag" bist.

(...)

In dem o. g. Artikel ist meiner Meinung nach erstmalig eindeutig belegt, das in Arnstadt ab Ende 1960er / Anfang der 1970er Jahre Frontflügelraketenkomplexe FKR-1, später FKR-2, stationiert waren. Ich habe ebenfalls im Internet (russisch) einen Zeitzeugenhinweis gefunden, in dem die Existenz einer sogenannten "Reparatur-Technischen Basis" bestätigt wird, die u.a. für die Sicherstellung der Kernsprengköpfe für diese Abteilung verantwortlich war. Die in dem Artikel genannten Angaben hat mir ein Zeitzeuge aus Arnstadt bestätigt, der direkt neben dem Objekt gewohnt hat.

Hallo Panzerzwerg,
Du schreibst von der FKR-Stationierung in Arnstadt zeitlich "ab Ende 1960er / Anfang der 1970er Jahre Frontflügelraketenkomplexe FKR-1". Da muß ein Irrtum vorliegen. FKR waren in der DDR von 1960/61 bis etwa Ende der 1960er-Jahre/Anfang der 1970er-Jahre stationiert.

Der von Dir erwähnte Arnstädter Zeitzeuge kann welche "Angaben" konkret bestätigen?

Darüber hinaus bitte ich um Linknennung der sogenannten "Reparatur-Technischen Basis" für den Standort Arnstadt, Vielen Dank.

Möglicherweise wurde hier schon der Nachtrag (Seite 7 bis 11) in der Fliegerrevue Extra Nummer 33 erwähnt der sich auf die vorherige Ausgabe bezieht:
"Nur 15 Minuten bis zum Atomschlag – Amerikanische und sowjetische Marschflugkörper in Deutschland"
Die Resonanz auf unseren Beitrag "Nur 15 Minuten bis zum Atomschlag – Amerikanische und sowjetische
Marschflugkörper in Deutschland" in der eXtra 32 übertraf alle Erwartungen. Wir haben uns daher
entschlossen, die wichtigsten Zuschriften in Form eines redaktionellen Nachtrages zu veröffentlichen.
Folgend auszugsweise jene Leserbriefe und Ergänzungen - durch die Autoren - die hierzu FKR-1 und FKR-2 betreffen, es folgen ausschließlich Textzitate:

Dass auch die sowjetischen Marschflugkörper bei unseren Lesern ein
hohes Interesse hervorriefen, bezeugt der Leserbrief von Willi Appel aus
Buchholz-Nordheide: „Bravo zu dieser Arbeit. Auf Seite 27 wird die S-5 gezeigt
und hier kommen mir bei der Nennung der technischen Daten Zweifel. Die Flügelspannweite
wird ausgeklappt mit 2,6 Meter und gefaltet mit 1,5 Meter angegeben.
Reicht die Flügelspannweite aus um den Flugkörper ohne Komplikationen aus dem
Shelter zu starten? Wie ist SSN-3C im Startbehälter gefaltet?“
Ko-Autor Stefan Büttner (Foto links unten) besuchte im April 2011 das Museum
der Schwarzmeerflotte in Sewastopol und nahm die Gelegenheit wahr, einige
Maße einer dort ausgestellten P-35 (lt. russischen Veröffentlichungen eine P-6)
aufzunehmen. Dieser Marschflugkörper war im Kalten Krieg im nahen Balaklawa
zur Küstenverteidigung mit 300 km Reichweite in einer aufwändig verbunkerten
Startstellung stationiert. Die beiden beweglichen, im Startbehälter
um knapp 90 Grad nach unten geklappten Tragflächen ergeben jeweils einen
guten Meter Spannweite. Mit dem Rumpf und den festen Tragflächenansätzen
kommt ein weiterer guter Meter hinzu. Die Gesamtspannweite einer P-35 liegt
hiermit deutlich über jenen 2,6 Metern einer S-5. Im gefalteten Zustand allerdings
bewegt sich dieser Wert zwischen 1,3 bis 1,5 Meter. Pauschal kann formuliert
werden, dass S-5, P-5 und P-6 sowie P-28 und P-35 eine Familie darstellen
die sich hinsichtlich der Abmessungen nicht allzu sehr unterscheiden sollten.
Richtigstellungen und Ergänzungen zu den technischen Details der sowjetischen
Frontflügelraketen teilte ein ausgewiesener Triebwerksspezialist
(Name der Red. bekannt) per Email mit: „Das Marschtriebwerk RD-500K der
KS-7 Meteor – ein Nachbau des britischen Rolls-Royce Derwent – wurde bis 1958
mit 595 Stück in Saporoshje unter Anleitung des OKB-478 gefertigt. Von der KS-7
selbst wurden 522 Stück produziert, wahrscheinlich sind in dieser Zahl auch die S-2
Sopka enthalten. Der Serieneinbau des RD-500 erfolgte in der Jak-23 und La-15.
Der Versionsbuchstabe K bei RD-500K steht für kratkowremenno („kurzzeitig“), die
im Artikel angegebene 30 Minuten Gesamtlaufzeit beziehen sich folglich auf den
kurzen Zeitraum bei Volllast im Falle eines scharfen Starts, die zehn Stunden auf
die Gesamtlaufzeit für Probeläufe. Ein RD-500 befindet sich übrigens im Luftfahrtund
Technikmuseum Wernigerode, dieses stammt aus einer polnischen Jak-23.
Richtigerweise müssten die 57,5 Grad Flügelstreckung der Meteor als Flügelpfeilung
bezeichnet werden. Der abgeleitete schiffsbasierte Flugkörper KSS Strela wurde
lediglich Ende der 1950er-Jahre auf dem Leichten Kreuzer „Admiral Nachimow“
erprobt, KSS Strela gelangte allerdings nicht in den Truppendienst. Hier liegt eine
Verwechslung vor. Die für diesen Flugkörper im Artikel angegebene Bezeichnung
SSN-1 Scrubber bezieht sich auf die KSSchtsch Schtschuka (P-1) bzw. 4K32, zur
Schiffsabwehr seit den 1960er-Jahren auf einem Dutzend Zerstörern stationiert.
Eine interessante Urkunde als Würdigung des „ausgezeichneten Truppenteils“
tauchte kürzlich im russischen Internetforum www.rechlinlerz.forumbb.ru über die
Garnison Rechlin/Lärz auf. Einem eigenen Thema ist der Feldpostnummer 53510
gewidment, dabei handelt es sich um die Reparatur-
Technische Basis (RTB), die zuletzt am Flugplatz Lärz stationiert und deren
Aufgabe die Lagerung von nuklearen Fliegerbomben war. Wie aus der Urkunde
hervorgeht, war die RTB im Juni 1960 per Eisenbahntransport von Gostomel
(Ukraine) zunächst nach Quedlinburg verlegt worden. Hier wurden nukleare
Sprengköpfe für FKR-1 bereitgehalten. Für die Umbasierung nach Lärz wird das
Jahr 1966 angegeben. Interessant ist diese Information im Zusammenhang mit
anderen Angaben, wonach in der ersten Hälfte der 1960er-Jahre das Sonderwaffenlager
am Flugplatz Lärz fertig gestellt worden sein soll.
Wie sich inzwischen herausgestellt hat, war die Anwesenheit der Marschflugkörper
vom Typ FKR-1 in der DDR nicht nur dem Bundesnachrichtendienst
bekannt, sondern auch den amerikanischen Kollegen der Central Intelligence
Agency (CIA). So heißt es in einer Aufstellung über sowjetische Flugkörper
von 1969 über die FKR-1 (NATO-Code: SSC-2A Salish) nur lakonisch: „Erstmals
öffentlich vorgestellt auf einer Militärparade in Havanna im Januar 1965. Mit
sowjetischen Streitkräften in Ost-Deutschland beobachtet und vermutlich in
der Sowjetunion stationiert.“
 
Hallo Büttner,

den Link habe ich schneller wiedergefunden als ich gedacht habe:

Im Internet bin ich unter folgender Adresse auf folgenden Beitrag gestoßen: http://www.forumavia.ru/forum/1/3/9736173825547153538351127459113_41.shtml (abgerufen am: 28. Okt. 2011 18:18), darauf gestoßen, daß in Arnstadt-Rudisleben auch eine Bewegliche Raketentechnische Basis stationiert gewesen sein soll:

"Вчера разговаривал с одним сослуживцем по Арцизу, который живет в Одессе и хорошо знает Катрича еще с капитана. Он сказал, что Борис Алексеевич с женой развелся и уехал то ли в Киев, то ли в Москву и связь с ним прервалась. Он его последний раз видел в 2000 году. Я думаю, что скорее всего он уехал в Москву к первой жене, которая жила с его родителями. Сослуживец также рассказывал интересные вещи про РТБ ГСВГ. По стечению судьбы в Лерце он служил с моим отцом, а в Арцизе - уже со мной. В Германию он приехал в 1960 из Гостомеля под Киевом с полком ФКР-1 в Кведлинбург. Таких полков в ГСВГ было 4 (всего их было 7, искал инфо по ним, но нигде нет. Может форумчане знают?). При них были ПРТБ, которые стали основой для РТБ ВВС ГСВГ. В 1965 году полки ушли в Союз переучиваться на "Ястреб", РТБ остались. Таким образом РТБ в Лерце родом из Кведлинбурга. В Карл-Маркс-Штадт (затем Альтенбург) РТБ пришла из Арнштадта. Про остальные - не знаю, может ветераны дополнят. РТБ в Людвигслусте в конце 60-х перебазировалась, кажется, в Польшу, но не уверен."

panzerzwerg
 
Hallo Panzerzwerg,
irgendwie kommen mir Teile der von Dir verlinkten und zitierten Formulierungen bekannt vor.

Wir würdest Du folgende Sätze übersetzen?
Таким образом РТБ в Лерце родом из Кведлинбурга. В Карл-Маркс-Штадт (затем Альтенбург) РТБ пришла из Арнштадта.

Also im ersten Satz steht aus dem Kontext heraus das die RTB in Lärz ursprünglich aus Quedlinburg kam. Das ist auch insoweit schlüssig auch wenn einige Ungereimtheiten hierzu bekannt wurden in der jüngeren Vergangenheit.
Siehe Folgeausgabe der FRX-32, den Nachtrag in FRX-33.

Aber der zweite Satz:
Die RTB aus Arnstadt verlegt nach Karl-Marx-Stadt und dann weiter nach Altenburg?
 
Hallo Büttner,

Demnach kam (bzw. stammt) die RTB in Lerze aus Quedlinburg.
Das russische родом kann mit "er, sie es stammt ... aus" übersetzt werden, dieses Wort hat die Bedeutung "abstammen bzw. stammt aus".
Richtig müßte der Satz heißén: Demnach stammt die in Lerze stationierte RTB aus Quedlinburg.

wörtlich übersetzt
In Karl-Marxstadt (danach Altenburg) kam aus Arnstatdt.
sinngemäß übersetzt
Die zuerst in Karl-Marxtstadt und danach in Altenburg stationierte RTB kam aus Arnstadt.
Mit dieser Aussage will der Zeitzeuge unterstreichen, daß die RTB, die die 4 in der DDR stationierten FKR-Abteilungen mit Sonderwaffen und Flugkörpern sichstellten, nach deren Abzug aus der DDR hierverblieben und RTB für die LSK der GSSD. bildeten.


Stefan, ich weiß nicht wie fit Du in Russisch bis, aberfalls mal not am Mann sein sollte, ich kanns noch ein bißchen, da ich während meiner Akademiezeit den Militärdolmetscher abgelegt habe und auch in den letzten Jahren viel russische Beiträge und Bücher gelesen habe.

Stefean, iregendwie bin ich ein bißchen begriffstutzig, wo finde ich den die FX-32 und das von Dir angesprochene Buch. Du weiß, in Eurem Forum bin noch ein bißchen blind.

Wo finde ich den Artikel über die 8. Armee von Hr. Mrosz?

Du erhälst von mir im Laufe des Vormittags noch eine weiter eMail.

Gruß

Panzerzwerg
 
Oben