SS-20 auf dem Territorium der DDR?

Hallo,
mal eine dumme Frage von einen der nur in der Erde gebuddelt hat.
War die 432 RBr. nicht in Wurzen und die RA 320, 638, 668 in Leisnig, Meisen, Zeithain.

Gruß pio
 
Hallo demo 1!
wenn ich Zeit finde und ein gutes Übersetzungsprogramm
Hast du mal "Prombt" probiert ist nicht billig dürfte denke ich mal das Beste sein, da von einem Russen entwickelt. Denn der dürfte ja seine Heimatsprache beherrschen, aber egal welche Sprache mit den Dingern hat man immer seine Probleme. Mfg.kallepirna
 
Hier mal ein paar Links:
1.http://www.promt.info
2. hier findest du auch noch was http://www.google.de/#hl=de&gs_nf=1..._gc.r_pw.r_qf.&fp=43a348876e94cc34&bpcl=35243
Hier ist noch ne Seite die dir weiterhilft https://www.google.de/#q=promt+9.0&...qf.&fp=43a348876e94cc34&bpcl=35243188&biw=109
Ich hatte mal eine Testversion von Prombt war gut durfte auch mal die Original gekaufte Testen die Promt Professional Translator GIANT 9,0 die ist Spitze kostet aber einiges ich hoffe du wirst fündig wenn nicht melde dich ruhig. Mfg.kallepirna
 
Hallo Demo1,

danke für den Hinweis zur 152. RBr. Es war mir bisher nicht bekannt, daß 152. RBr in dem genannten Zeitraum der 8. GA unterstellt war. Da ich mich mit der Geschichte der 8. GA beschäftige, füllt dieser Hinweis unter Berücksichtigung der Bemerkung von Nelson2110 wieder einen "weißen" Fleck.

Gruß

Panzerzwerg
 
Hallo Pio, die 432. war in Wurzen und bestand aus den von dir genannten RA, wovon zwei + Stab in Wurzen, die dritte in Königsbrück stationierten. Hatten wir schon mal in der Diskussion >> http://forum.hidden-places.de/showthread.php/2639-GSSD-Standorte-Raketen-Kernwaffen/page5 (ab Beitrag 49). Grüsse demo01

Hallo Demo,
fein, Dich wieder einmal zu lesen! Aber nichts für ungut: Was war noch einmal das zentrale Argument aus dem obigen Thread? Die "gängige Lehrmeinung". Was für eine gängige Lehrmeinung?
Ich halte dagegen: "В 83г в была образована Рбр — в/ч пп 52959 в нее вошли - ордн ТР 20мсд и еще 2 ордн 11тд и 9тд, но они остались в местах прежней дислокации."
http://nazadvgsvg.ru/viewtopic.php?id=628; 2011-10-23 06:34

K.
 
"В 83г в была образована Рбр — в/ч пп 52959 в нее вошли - ордн ТР 20мсд и еще 2 ордн 11тд и 9тд, но они остались в местах прежней дислокации."

K.,

ja, das habe ich auch gelesen! Leider gibt's nicht allzuviele Informationen zur 432. Und manche wiedersprüchlich... Allerdings habe ich gerade die Zeitzeugenaussage (Sichtung) über zwei erdüberdeckte Hügel an der nördlichen Straßenausfahrt von Wurzen - sollten die "Garagen" der RA'n sein. Leider habe ich den Standort nie selber sehen können. Hat jemand vielleicht Fotos (irgendwas auf D-Sat 2 oder so...)

Grüsse demo01
 
Hallo,
lese gerade „GSSD- Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte inDeutschland“ Autor: Horst Lohmann.
Unter Anlage 1-Zeittafel militärpolitischer Ereignisse- (S.252) stolpere ich unter dem 15.11.1982 :“ UdSSR stationiert erste SS-20-Raketen in der DDR als Folge des NATO- Doppelbeschlusses.
Im vorangegangenen Text des Buches gibt es hierzu keine diesbezüglichen
Belege. Lediglich die aus dem Thread bekannte Karte der SS-20_Standorte in Belorussland und der Ukraine (Peter Hall) wird kommentarlos dargestellt.
Als Laie kann ich den schlüssigen Ausführungen von Panzerzwerg und anderen hier sehr gut folgen. Bleibt die Frage, wie eine solch konträre Sichtweise eines nicht unwichtigen Fakts zu Stande kommt.
Der Autor war im Bereich Aufklärung des MfNV bis 1990 tätig.
Vielleicht könnte ich über den Verlag mal einen Kontakt hierzu aufbauen…

Gruß Woelfi
 
@Woelfi,
bevor du da Zeit in Kontaktaufnahme investierst, solltest du verfügbare Rezensionen zum Werk zur Kenntnis nehmen. Gerade zu deiner Fragestellung wird da i.d.R. Stellung genommen. Vieles ist direkt online einsehbar.

Grüße Frank
 
@K. und alle Mitleser,

bevor es mißverständlich wird - ich gehe davon aus, daß in Wurzen real zwei sst. RA + Stab der 432. RBr stationierten. Nur anders als bisher zu lesen usw. Nachstehend mal meine bisherigen Rechercheergebnisse in Kurzfassung:

432. Raketenbrigade, в/ч 52959,

gegliedert in

* 320. sst. RA, в/ч 52214, ziemlich sicher mindestens von 1983 – 1991 in Wurzen stationiert

* 638. sst. RA, в/ч 38092, ziemlich sicher in Königsbrück stationiert (siehe Web-Site der dortigen 11. PD, hab ich jetzt nicht extra rausgesucht...)

* 688. sst. RA, в/ч 38224, in den 80ern auch in Wurzen!!!

Denn dazu habe ich folgendes:

Die Feldpostnummer ist anscheinend mindestens zwischen 1965 – 1968 durch die 968. sst. RA belegt, die zu dieser Zeit in Zeithain stationierte
(siehe hier: http://www.gsvg.ru/page_62-1-9.html
„Служил 1965-1968 отдельный ракетный дивизион 968 Цетхайн вч пп 38224“)

Spätestens ab 1986 wird die 688. sst. RA unter der selben (!) Feldpostnummer aber als in Wurzen stationierend bis 1991 erwähnt
(siehe hier: http://germany-forum.ru/archive/index.php/t-296.html
Eintrag vom 10.11.2010, 22:07: „служил - осень 86-88 в 688 отдельном ракетном дивизионе вч 38224 третья стартовая батарея“
Eintrag vom 16.02.2012, 05:37: „служил в Вурцене с января 89 по сентябрь 89 в ракетном дивизионе вч 38224 батарея разведки“)

Am eindeutigsten hierzu, schreibt aber unter: http://nazadvgsvg.ru/viewtopic.php?id=205&p=14 eine Ольга Ещенко (schon im Profil: „службы: г.Вурцен ВЧ 38224 с 04.11.88 по 18.06.91гг. (Ещенко Александр Иванович Старшина батареи управления войсковой части пп 38224)“. Und als – für mich – sicherste Bestätigung, dass diese Einheit wirklich in Wurzen war: „Мы с мужем проживали в Вурцене с 1988 по 1991 г.г. Он служил прапорщиком в ракетной части. Я работала на кексфабрике… auf Deutsch: Mein Mann und ich wohnten in Wurzen von 1988 bis 1991. Er diente als Fähnrich in der Raketeneinheit. Ich arbeitete in der Keksfabrik“ (diesen Begriff und die Aussage kann nur ein „Wurzener“ treffen!)

Unklar ist für mich lediglich der Wechsel der Einheits- bzw. Feldpostnummer (evtl. nach einem Abzug der 968. sst. RA deren FP-Nr erhalten oder ein Zahlendreher bei der "968" ???)

Ergänzung:

Geht man jetzt noch davon auch, daß die RA entsprechend ihrer No. noch als 1., 2. und 3. RA bezeichnet wurden, kann man u.U. festhalten, daß die 1. und 3. RA in W. und die 2. RA in K. stationierten, dann wird evtl. auch das nachstehende Zitat (hinsichtlich der 3. ordn) deutlich.
"Я служил в 432 рбр с июня 1983г. по июнь 1987г. в должности командира 9 сбатр (3 ордн). Командир 3 дн Сурков Вячеслав Алексеевич

Beste Grüsse
D.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Woelfi,

vergiss es einfach. Helmut Schmidt spricht mit Blick auf die DDR irgendwo von SS-20, soweit ich mich erinnere, die Bundeswehr tut es, als sie die Geschichte des Standortes Warenshof aufschreiben wollte, und ich glaube, sogar Markus Wolf hat es getan (da kann ich mich aber auch täuschen). Sie liegen alle falsch bzw. meinen irgendwelche anderen Mittelstreckenraketen, in der Regel SS-12M, also OTR-22. Das liegt nicht daran, dass sie alle blöd gewesen wären, sondern hat damit zu tun, dass "SS-20" im Laufe der Debatte um die sog. Nachrüstung einfach zum Synonym für sowjetische Mittelstreckenraketen überhaupt wurde, und als solches haben sie es dann eben auch benutzt.

Grüße
K.
 
@demo01,

liest sich ziemlich beeindruckend. :peaceful: Ich pick mir zunächst mal den harmlosen Teil heraus:

* 638. sst. RA, в/ч 38092, ziemlich sicher in Königsbrück stationiert (siehe Web-Site der dortigen 11. PD, hab ich jetzt nicht extra rausgesucht...)

Stimmt. Laut 11td-Forum war die 638. sst.RA, FPN 38092, ab ca. Ende der 60er Jahre bis Mai/Juni 91 in Neues Lager / Königsbrück stationiert. Bis 83 der 11. GdePzDiv unterstellt, danach der 432. RBr. Das scheint insofern problemlos.
Großer: Raketentruppen hat die 638. RA in Meißen-Bohnitzsch, das wäre dann zumindest in neueren Zeiten falsch. Fragt man sich natürlich, wie diese Dislozierung zustande kommt. Kersten, Löffler, Parchmann, Stoof: Garnisonen der NVA und GSTD haben in Königsbrück die 688. RA [38092]. Die FPN ist richtig, die Einheit falsch.

K.
 
@demo01, vermutlich, ja. Aber es kommt noch schlimmer :kiwi-fruit:...

Folgt man Deinen Spuren, dann ist die 320. sst.RA, в/ч 52214, mindestens ab 78 in Wurzen belegt. In der Literatur taucht sie bei Großer in Leisnig auf, bei Kersten ff. sowohl in Leisnig als auch in Wurzen, beide Male mit der richtigen FPN und mit der Datierung "1980er Jahre".
Man beachte aber auch: "Друзья, ищу сослуживцев 1966-1967 служивших в отдельном ракетном дивизионе." / "Вы служили в Вурцене? или Вы пишите за Ляйсниг?" / "Я начинал службу в Вурцене в ракетном дивизионе, а потом меня перевели в Ляйсниг" unter http://nazadvgsvg.ru/viewtopic.php?id=628&p=16.
Das wäre also eine der 20. MSD zuzuordnende RA, die 66 in Wurzen dokumentiert ist, 67 nach Leisnig verlegt, dort eine ganze Weile bleibt und irgendwann vor 78 nach Wurzen zurückkehrt. Soweit richtig? Vielleicht können wir die Lücken ja weiter füllen.

Ich stimme Dir zu, dass sich die 688. sst. RA, в/ч 38224, ab 86 tatsächlich in Wurzen bemerkbar macht. Großer hat eine 668. RA in Zeithain, das ist wohl ein Zahlendreher. Kersten ff. hat in Wurzen eine 638. RA [38224]: FPN richtig, Einheit falsch. Verwechselt mit der sst.RA in Königsbrück - aber immerhin führt er zwei sst. RA in W. auf. In Zeithain nennt er die 668. Garde-RA [75059] mit der Bemerkung: "Sie gehörte ab 1988 zum Bestand der 668. Raketenbrigade". Wie bitte? Wieder ein Zahlendreher. Unklar, woher die FPN kommt.
Starke Vermutung: Die von Dir gefundene Stelle mit einer 968. sst.RA in Zeithain für 65-68, FPN 38224, ist auch ein (doppelter) Zahlendreher. FPN richtig. Damit hätten wir mindestens ab 65 eine der 9. PzDiv zuzuordnende RA in Zeithain (andere Quellen: Riesa), die irgendwann - möglicherweise um 83 herum - nach Wurzen verlegt.
Noch Fragen? :cupcake::cupcake::cupcake:

K.
 
Vielleicht können wir die Lücken ja weiter füllen.

Einen Versuch ist’s wert!

Das wäre also eine der 20. MSD zuzuordnende RA, die 66 in Wurzen auftaucht, 67 nach Leisnig verlegt, dort eine ganze Weile bleibt und irgendwann vor 78 nach Wurzen zurückkehrt.

1. Ich vermute die 320. sst. RA sogar schon eher in Wurzen, ab mindestens 1963 – das aber nur nebenbei.
2. Dass die 320. nach Leisnig verlegte und später zurück, vermutest du anhand von: "Я начинал службу в Вурцене в ракетном дивизионе, а потом меня перевели в Ляйсниг" usw.? A. Rodionov sagt aber nur, dass ER nach Leisnig „verlegte“… Vielleicht müsste man ihn mal direkt fragen, er lebt ja in Berlin und hat seine Mail-Adresse angegeben.

In Zeithain hat er die 668. Garde-RA [75059] mit der Bemerkung: "Sie gehörte ab 1988 zum Bestand der 668. Raketenbrigade". Wie bitte? Wieder ein Zahlendreher. Unklar, woher die FPN kommt.

Das mit der 668. BRIGADE ist m.M. nach Schwachsinn. Für die FP-Nr nachstehend eine Erklärung:
Bei „операции "Дунай" 1968 ( http://www.dunay1968.ru/groupings.html ) taucht dies auf: 1-я гвардейская танковая армия > 9-я танковая дивизия >85 гв оредн (в/ч пп 75059)
Das ist laut http://www.gsvg.ru/page_62-1-9.html von „ноябрь 1966-ноябрь 1968“ die „388 отдельный реактивный дивизион (до 1969г. отдельная реактивная батарея) Борна вч пп 75059.“

Kann es sein, dass hier unzulässigerweise aus „ оредн“ >>> „ордн“ wurde? Dazu noch die „388“ – dann ist die Verwirrung kaum noch aufzutrödeln! Möglich natürlich auch, daß diese 85. bzw. 388. nach 1969 zur 668. (die ominöse 4. RA ??? in Borna??? - siehe unten) wurde...

968. sst.RA in Zeithain für 65-68, FPB 38224, ist auch ein (doppelter) Zahlendreher. FPN richtig. Damit hätten wir mindestens ab 65 eine der 9. PzDiv zuzuordnende RA in Zeithain (andere Quellen: Riesa)

Da ich trotz umfangreicher Suche die 968. nirgendwo ein zweites Mal gefunden habe, halte ich dies gegenwärtig ebenfalls für einen (doppelten) Zahlendreher. Interessant war für mich eh nur die FP-Nr. und der damalige Standort. Ich meine, in Zeithain war die 688. der 9. PD. Dass da auch Riesa genannt wird, bestätigt das nur, liegt nur wenige Meter westlich von Zeithain. Teilweise findet sich auch Röderau (das liegt genau dazwischen)…


Aber immer!

1. Bei der schon angesprochenen 68er Aktivität in der CSSR (операции "Дунай") finden sich auch die folgenden Einträge:

1-я гвардейская танковая армия > 27-я гвардейская мотострелковая дивизия > 324 ордн ТР (в/ч пп 55460)

8 гв ОА ГСВГ > 20-я гвардейская мотострелковая дивизия > 320 гв ордн ТР (в/ч пп 52214)

Unterstanden die genannten sst. RA damals der jeweils anderen Armee? Oder nur während dieser Aktion? Fand danach ein Tausch der Unterstellungen statt? Oder auch hier nur ein Dreher? (Obwohl ich derartiges zur 320. schon von deren Ehemaligen gelesen habe…)

2. Es heißt, dass 1979 (?) die 4. Division der 1. GPA (6-я гвардейская танковая дивизия, в/ч пп 60745) abgezogen wurde. Stimmt dies, und wenn ja, welche sst. RA gehörte dazu?

Grüsse D.
 
Zuletzt bearbeitet:
K.,

ja, das habe ich auch gelesen! Leider gibt's nicht allzuviele Informationen zur 432. Und manche wiedersprüchlich... Allerdings habe ich gerade die Zeitzeugenaussage (Sichtung) über zwei erdüberdeckte Hügel an der nördlichen Straßenausfahrt von Wurzen - sollten die "Garagen" der RA'n sein. Leider habe ich den Standort nie selber sehen können. Hat jemand vielleicht Fotos (irgendwas auf D-Sat 2 oder so...)

Grüsse demo01

Hallo demo01

war Heute in Wurzen. Das Gelände RA ist bebaut und die Umgehungsstraße geht auch Querdurch.
Hatte aber nicht viel Zeit um hinter die Erdhaufen an der Umgehungsstraße zu schauen. Der Kasernenkomplex wird als Wohnungen nachgenutzt.

Gruß pio
 
Pio,

danke für die gutgemeinte Hilfe - aber ich kenne dies (wohne nur wenige km entfernt). Damals, wo noch was da war, hat's mich leider noch nicht interessiert - und nu sto...
 
Für die FP-Nr nachstehend eine Erklärung:
Bei „операции "Дунай" 1968 ( http://www.dunay1968.ru/groupings.html ) taucht dies auf: 1-я гвардейская танковая армия > 9-я танковая дивизия >85 гв оредн (в/ч пп 75059)
Das ist laut http://www.gsvg.ru/page_62-1-9.html von „ноябрь 1966-ноябрь 1968“ die „388 отдельный реактивный дивизион (до 1969г. отдельная реактивная батарея) Борна вч пп 75059.“

Kann es sein, dass hier unzulässigerweise aus „ оредн“ >>> „ордн“ wurde? Dazu noch die „388“ – dann ist die Verwirrung kaum noch aufzutrödeln! Möglich natürlich auch, daß diese 85. bzw. 388. nach 1969 zur 668. (die ominöse 4. RA ??? in Borna??? - siehe unten) wurde...

Ich habe heute noch was dazu gefunden - geht's denn noch: "в/ч пп 75059 85 гв. оребатр (в пследующем 338 гв.оредн) 9 тд 1 гв.ТА, ГСВГ Риза" - RIESA...
www.soldat.ru/files/f/gsvg.pdf

Ein grübelnder D.


JOKE!!! Ich sage nur Tarnung und Verwirrung! Wenn wir so weitermachen, finden wir letztendlich doch noch in irgendeinem Wäldchen bei Zeithain eine als Katjuscha getarnte SS-20! ;) ;);)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Woelfi,

Horst Lohmanns Buch zur GSSD ist sicher sehr informativ, aber seine Kakten zur RWSN sind doch etwas fehlerhaft, zB. die 80. RD gab es nicht, hier handelt es sich um die 50. RD. Oder die 34. RD gab es nicht, es ist die 49. RD und die 29. RD war nicht in Postawy, sondern im Baltikum und ab 1978 in Jurja.
Nur mal nebenbei bemerkt.
 
Oben