Smorgon (Смаргонь): R-14 Silokomplex

Also den grossen Tank soll entweder mit Samin oder Diesel gefült waren. Weisst jemand, gerne hinzufügen!

Die Rakete R-14U benötigte kein Samin. Die beiden Treibstoffkomponenten AK-27i und UDMH entzündeten sich beim Zusammentreffen in der Brennkammer bzw. im Gasgenerator selbst. Die fehlende Notwendigkeit, zwei Chemikalien (Wasserstoffperoxid und Samin) in den Silostartanlagen zu lagern, bedeutete für die Bedienung des Komplexes einen gewollten Fortschritt gegenüber der R-12U.
 
Stickstoff wird zur Beauflagung von Tankbehältern (z.B. in Flugzeugen) benutzt um beim Entleeren derselben die Bildung von zündfähigen/explosiven Gemischen zu verhindern.

In der Rakete R-14U dürfte Stickstoff zur Bedrückung eines oder beider Treibstoffbehälter benutzt worden sein - weniger allerdings, um die Bildung von explosiven Gemischen zu verhindern als vielmehr um die Bildung eines Vakuums im Behälter zu verhindern. Zwei mächtige Turbinenpumpenaggregate (jeweils eine für einen der beiden Triebwerksblöcke 8Д513) sogen nämlich während des Fluges den Treibstoff aus den Behältern. Und Luft von außen nachströmen lassen ging nicht. Deshalb musste eine entsprechende Menge Gas in die Treibstoffbehälter geleitet werden, um einen kontinuierlichen Strom von Treibstoff zu den Pumpen zu gewährleisten. Bei der guten alten SCUD-B wurde hierzu Druckluft verwendet. Stickstoff ist aber hierfür ebenso gebräuchlich, wie z. B. die einstige Trägerrakete EUROPA zeigt.

Soweit ersichtlich, wurde Stickstoff an Bord der R-14U auch benötigt, um die Startbehälter auszublasen. Der in den Behältern enthaltene Treibstoff lieferte den Anfangsimpuls für das Anlaufen der beiden Turbinenpumpenaggregate und somit den Anstoß für den Beginn der Treibstoffförderung zur Brennkammer.

Die russische Wikipedia verweist ausdrücklich auf das Vorhandensein von Druckbehältern für Stickstoff an Bord der R-14U.

Möglich ist, dass der Stickstoff noch eine weitere Funktion innerhalb der R-14U erfüllt hat, die bei der SCUD-B von Druckluft erledigt wurde. Gemeint ist das Spülen der Brennkammer beim Brennschluss. Der auch als Kühlmittel für die Brennkammer fungierende Brennstoff wird bei Brennschluss durch das jeweilige Druckgas ausgeblasen. Das Triebwerk erlischt somit fast ohne jedes Nachbrennen. Dieser Spülvorgang ist für die Reichweitensteuerung der Rakete von erheblicher Bedeutung.
 
Wie viele Belege aus dem Internet und aus Büchern muss ich bringen, damit ich hier Glaubwürdigkeit erlange?

Also ehrlich, als wenn ausgerechnet du hier jemals in Frage gestellt worden wärst :untroubled:

Danke daß du dir die Zeit genommen hast etliche Dinge im Thema klarzustellen bzw. zu korrigieren.

Ich habe auch nicht behauptet, sondern eine Frage gestellt bzw. eine Bemerkung gemacht. Ja, es machte mich stutzig daß so eine große Bandbreite im Mischungsverhältnis ansich gleicher Komponenten besteht. Immerhin von ~3.5:1 bis ca. 4.5:1. Gibt es dafür eine (einfache) Erklärung ?

Das mit der SCUD-B ist ein guter Hinweis, sowas hat man im Archiv :) Werde nachschauen.

Grüße Frank
 
Ja, es machte mich stutzig daß so eine große Bandbreite im Mischungsverhältnis ansich gleicher Komponenten besteht. Immerhin von ~3.5:1 bis ca. 4.5:1. Gibt es dafür eine (einfache) Erklärung ?

In Wahrheit ist die Bandbreite an praktisch eingesetzten Mischungsverhältnissen viel größer. Und das bei praktisch allen Treibstoffkombinationen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Man kann mit der Variation des Mischungsverhältnisses von Oxidator und Brennstoff u. a. die energetische Ausbeute des Triebwerks, die Korrosionswirkung der Treibstoffkomponenten und Dimensionen der Treibstoffbehälter steuern. Bei Bernd Leitenberger => http://www.bernd-leitenberger.de/raktreib2.shtml ist das ziemlich gut erklärt. Es empfiehlt sich, neben dem Teil 2 auch die Teile 1 und 3 zu lesen.
 
Drittes Mal in Smorgon - dieses Mal keine Metallistas am Platz und wir konnten umschauen. Ein trauriger Zustand, bald ist alles verloren! Vollstandig Beitrag später.
 
Wir waren zum dritten Mal in Smorgon und dieses Mal konnten wir uns in Ruhe umschauen. Die Sprengkopflager konnten wir auch besuchen und dass lohnt sich wirklich! Da gibt es zwei Bunker wie in den meisten Anlagen aber einer der beiden ist ein sehr seltener Typ den wir nur ein Mal vorher in Lettland gesehen haben. Er sieht ein bisschen aus wie die Raketenhangars mit zwei Türen aber nicht so lang. Die dicken Metalltüren sind Schiebetüren und der vollständige Mechanismus ist noch heute da (nur die Motoren fehlen). Die Texte an der Wand erklären Vielleicht welches Ziel er bedient. Laut wikimapia ist er eine Garage für die Raketenplazierer.


Die Kasernen sind von den Förstern besetz und nicht zugänglich.

Der Silokomplex ist von den Metallistas zum grossen Teil zerstört. Es gibt nur wenig Metall aussen. Der Eingang ist mit Sand und Steinen blockiert gewesen aber es gab ein Loch gross genug für uns. Schon im Eingang gab es mehrere abgeschnittene Stahlrorhre. Drinnen gab es noch den Heptyltank aber auch hier haben die Metallistas die Arbeit angefangen und den Tank teilweise abgeschnitten. Die Metallplatten am Boden sind fast alle weg. Deswegen ist es ganz schwer zu gehen. Der Dieselraum ist komplett leer und die Druckflaschen sind verschollen. Wahrscheinlich sieht es in einem Jahr hier aus wie in den baltischen Silos. Der Untergang dauerte nur zwei Jahre.


Wir haben auch Videos von 2013 und diesem Mal, folgen später.
 

Anhänge

  • Sprengkopflager.JPG
    Sprengkopflager.JPG
    496,7 KB · Aufrufe: 41
  • Sprenkopflager 2.JPG
    Sprenkopflager 2.JPG
    592 KB · Aufrufe: 39
  • Schiebetur.JPG
    Schiebetur.JPG
    330 KB · Aufrufe: 37
  • Sprengkopflager 2 text 1.JPG
    Sprengkopflager 2 text 1.JPG
    405,2 KB · Aufrufe: 36
  • Sprengkopflager 2 text 2.JPG
    Sprengkopflager 2 text 2.JPG
    426,8 KB · Aufrufe: 38
  • Turmechanismus.JPG
    Turmechanismus.JPG
    364,4 KB · Aufrufe: 37
  • kuppel.jpg
    kuppel.jpg
    634,9 KB · Aufrufe: 34
  • _DSC2256.JPG
    _DSC2256.JPG
    525,9 KB · Aufrufe: 34
  • eingang.jpg
    eingang.jpg
    645,2 KB · Aufrufe: 34
  • metallistas.JPG
    metallistas.JPG
    316,1 KB · Aufrufe: 39
  • tunnel.jpg
    tunnel.jpg
    391,2 KB · Aufrufe: 36
  • Dieselraum.jpg
    Dieselraum.jpg
    501,1 KB · Aufrufe: 36
  • silo-drinnen.jpg
    silo-drinnen.jpg
    391,8 KB · Aufrufe: 36
  • heptyltank.jpg
    heptyltank.jpg
    335,5 KB · Aufrufe: 35
  • tank drinnen.JPG
    tank drinnen.JPG
    240,4 KB · Aufrufe: 34
Oben