Pervomaysk: Raketensilo-Museum / Museum of Strategic Missile Troops / SS-24 Scalpel

Ja richtig @Martin, der Schub der Kaltstartstufe drückt auf die untere Seite der Transportbox die im Silo hängt, wenn die Zeichnung aus Passengers Link die Realität zeigt, ich war ja in meinem vorherigen Beitrag mehr als offen das anzuzweifeln, weil, wie dort geschrieben, mir die Kräfte als zu gross erscheinen, deswegen mein Fazit damals. Nun bin ich aber bei euren Ansichten und kann mir das nun vorstellen.

Aber wenn ich "aufgelegt" hab bin ich wieder am zweifeln....

1. Im Fall des Falles, hätte man alles komplett losgeschickt? Oder erstmal nur ein paar wenige und abgewartet? Ich denke doch wenn es los geht, alles komplett raus, oder? Man wartet doch nicht auf Reaktion und je nachdem wie die ausfällt , gehen die nächsten auf die Reise?

2. Daraus folgt, jede (Silo) Rakete wusste schon lange vor dem Start wo sie treffen soll, also es war genau festgelegt wo welche hin sollte, aber schon Monate vorher. Da wurde nicht lange debattiert im Ernstfall und programmiert.... Also Standort blau , ziel Stützpunkte 1 , 2, 3 4 , Standort rot Städte w, x, y, z, usw... Die Menge der Silos entsprcht also genau so vielen festgelegten Zielen...Und irgendwann kommt raus wohin die o.g. Basis gefeuert hätte....und noch etwas später gibts eine Karte mit allen festgelegten Zielen und den dazugehörigen Abschussbasen.....Gibt es dazu Hinweise in eurer Literatur?

Grüsse


"Die Hauptanstrengungen bei der Entwicklung der Schachtkomplexe der dritten Generation waren auf die Entwicklung einzelner Gefechtsleitstände vom Containertyp, die in Schächten installiert wurden,...ferngesteuert die Ziele der Raketen vor dem Start neu zu verteilen...gerichtet"

Quelle: А.В. Карпенко, А.Д. Попов, Ю.С. Соломонв, A.Ф. Уткин: „Oтечественные стратегические ракетные комплексы“
 
Klasse, tolle Bilder!
SS-24 lese ich da, also zweite "Raketenart", die in den Silos bei Pervomaysk stationiert war.
Beim nächsten Besuch vor Ort könnte ja mal wer nachfragen, wie die Betankung der Vorgängerversion technisch abgelaufen ist (Zeitdauer der Treibstoff-Betankung, Einsatzbereitschaftszeit der Rakete im Silo ab Betankung?).
 
Die Zeitdauer interessiert mich auch, danke fürs fragen...

@Klausm, super Link!! sehr interessant, ab besten gefällt mir die Verladung vom Zug in den LKW, ist solch ein "Übergabepunkt" (also Gleis endet im Nichts, Absatz,Laderampe) mal irgendwo anders fotografiert worden?

Bild 6&8 aus dem Link, Armortisator, also Stoßdämpfer? Wie das funktioniert ist mir völlig unklar, hängt der ganze Container an solch einem Teil? Nachtrag, davon gibt es mehrere (2?) und sorgen glaube ich dafür das der Container "mittig" zentriert werden kann. (Mist, hab ich damals nicht beachtet, nochmal Nachtrag, die Teile scheinen bei og Objekt ausgebaut zu sein, da ist auf meinen Bildern nur eine Nische in der Wand)

Grüße
 
nochmal Nachtrag, die Teile scheinen bei og Objekt ausgebaut zu sein, da ist auf meinen Bildern nur eine Nische in der Wand)

Stimmt, bei mir auch, habe gerade mal nachgeschaut.

Habe den Link von jemanden erhalten, der Modelle baut und deshalb von mir Fotos der Wagons haben wollte und bekommen hat.

Viele Grüße
Klaus
 
Bild 6&8 aus dem Link, Armortisator, also Stoßdämpfer? Wie das funktioniert ist mir völlig unklar, hängt der ganze Container an solch einem Teil? Nachtrag, davon gibt es mehrere (2?) und sorgen glaube ich dafür das der Container "mittig" zentriert werden kann. (Mist, hab ich damals nicht beachtet, nochmal Nachtrag, die Teile scheinen bei og Objekt ausgebaut zu sein, da ist auf meinen Bildern nur eine Nische in der Wand)

Grüße

Bitte mal einen Blick auf Seite 3 dieser Diskussion werfen. http://www.hidden-places.de/showthr...ps-SS-24-Scalpel?p=64625&viewfull=1#post64625
Dort kannst du die beschriebene Technik sehen, auf dem Foto http://www.hidden-places.de/attachment.php?attachmentid=59111&d=1310478854 ganz unten.

Wie lange die Betankung dauert ist faktisch irrelevant. Da ging es nicht um Schnelligkeit. Das hat man im Frieden gemacht. Da ging es um Sicherheit, damit nichts passiert. Nach Fristablauf wurde enttankt, Rakete aus dem Silo geholt und ab zur Überprüfung. Danach die gleiche oder eine andere Rakete wieder rein in das Silo. Montage, Bestückung, Betankung und fertig. Ohne Eile.

Wie schon gesagt, ich habe aufgrund nicht vorhandener Infrastrukturen Zweifel an der Existenz eines 2. Schusses. Damit stellt sich auch nicht die Frage nach der Dauer der Betankung. Jedenfalls nicht unter der Gesichtspunkt Zeitnot. Es musste nicht schnell gehen. Es musste einfach nur sicher ablaufen.
 
Diese Aufhängung ist in den Modellen nicht eingebaut, auch nicht in deinem Link zum alten Beitrag. Es geht auch um ganz oben, bitte schau nochmal in den Link von Klaus, Bild 6 & 8, das hat nichts mit dem Dämpfen unten zu tun, Danke

Betankung deswegen, weil ich immer der Meinung war das die Art von (Flüssig) Treibstoff nicht dauerhaft in diesen Raketen bleiben kann, musste das nicht dauerhaft gekühlt werden? Auch waren nach meiner Meinung die Sprengköpfe auch nicht dauerhaft in der Rakete, auch wegen Temperatur Anfälligkeit, bei geeigneten Suchergebnissen belese ich mich da aber nochmal.
 
Diese Aufhängung ist in den Modellen nicht eingebaut, auch nicht in deinem Link zum alten Beitrag. Es geht auch um ganz oben, bitte schau nochmal in den Link von Klaus, Bild 6 & 8, das hat nichts mit dem Dämpfen unten zu tun, Danke

Betankung deswegen, weil ich immer der Meinung war das die Art von (Flüssig) Treibstoff nicht dauerhaft in diesen Raketen bleiben kann, musste das nicht dauerhaft gekühlt werden? Auch waren nach meiner Meinung die Sprengköpfe auch nicht dauerhaft in der Rakete, auch wegen Temperatur Anfälligkeit, bei geeigneten Suchergebnissen belese ich mich da aber nochmal.

Thomas, das sind zwei verschiedene Schächte. Das eine ist ein Schacht in dem der Gefechtsstand untergebracht ist. Das andere ist ein Schacht in dem die Rakete untergebracht ist. Nur der Schacht mit der Rakete hat einen Deckel. Der Schacht mit dem Gefechtsstand ist fest verschlossen. Oben sieht man nur eine kreisrunde Betonfläche mit verschiedenen Sensoren. Der Schacht wird gebaut, der Gefechtsstand kommt rein und dann Beton oben drüber. Das bleibt dann so für alle Ewigkeiten.

Bei den Bildern die Klaus verlinkt hat geht es nur um die Rakete, nicht um den Gefechtsstand.

Worum geht es dir, um den Schacht mit der Rakete oder den Schacht mit dem Gefechtsstand? Was du meinst mit dieser Halterung, das ist ein Dämpfer für den Transport- und Startcontainer. Das steht in der Bildunterschrift vom 9. Bild.

Der Treibstoff wird als lang haltbar beschrieben. Es handelt sich um anderen Raketentreibstoff als jener der bei der SS-4 und SS-5 benutzt wurde. Diese Raketentypen waren im Silo unbetankt. Wir haben hier im Forum eine großartige Diskussion zum Thema Treibstoff versus Silo-Stellungen SS-4 und SS-5

Bei dem Gefechtskopf gebe ich dir recht. Den wird man dann und wann mal tauschen müssen. Dann macht man den Deckel auf und tauscht den GK aus. Deckel wieder zu und fertig.
 
es geht mir nur um den Raketenschacht, das abgebildete Bauteil bewegt sich nur horizontal, es müsste dann also am Container auf das von Dir oben gezeigte Dämpfer System "zugreifen", also müssten die vertikalen Dämpfer fest am Startcontainer sein. (Gleichzeitig ermöglicht dieses Haltesystem wie gesagt die Zentrierung des Startcontainers im Schacht) es sind glaube ich 2 Halterungen, laut Bildauswahl, 3 wären aber egtl. besser, grübel

Danke für Infos Sprit/Köpfe

Noch eine Kleinigkeit zur Logistik, bei dem ganzen umladen, muss auch jemand drauf geachtet haben das der Waggon richtig rum am Gleisende ankommt, da ja die Kopfseite Richtung LKW Zeigen muss, dachte nämlich die ganze Zeit das rote Teil aus dem Link ist unten, also Starttisch mit Kaltstartstufe, vom Montageablauf müsste das aber oben sein, also muss der Waggon im Lager schon richtig losfahren...
 
Noch eine Kleinigkeit zur Logistik, bei dem ganzen umladen, muss auch jemand drauf geachtet haben das der Waggon richtig rum am Gleisende ankommt, da ja die Kopfseite Richtung LKW Zeigen muss, dachte nämlich die ganze Zeit das rote Teil aus dem Link ist unten, also Starttisch mit Kaltstartstufe, vom Montageablauf müsste das aber oben sein, also muss der Waggon im Lager schon richtig losfahren...
Da wo die Träger aus- und eingeladen wurden gab es ein Gleisdreieck, dort konnte so rangiert werden wie notwendig. Die Verladung ist unmittelbar neben dem Gleisdreieck: https://opentopomap.org/#marker=15/47.96774/30.87918
Die Beladung wird natürlich so erfolgen das die Spitze vom Träger zur Öffnung zeigt.

Diese ganzen Fahrzeuge die zu den ICBM dazu gehören gibt es hier: http://www.russianarms.ru/forum/index.php/board,834.0.html
 
Die Zeitdauer interessiert mich auch, danke fürs fragen...

Laut dem Buch "Sowjetisch-russische strategische Raketenkomplexe" ist bei der

SS-18 Mod 1, 2, 3
Garantiefrist der Lagerung der Rakete im aufgetankten Zustand: 10 Jahre angegeben (S. 152)
Treibstoff: nichtsymmetrisches Dimethylhydrazin
System der Pufferung: Pendelpuffer
Starttyp: "Granatwerferstart" aus dem Transportstartcontainer aus dem Schacht

SS-24 Mod 1
Garantiefrist der Lagerung der Rakete im aufgetankten Zustand: 10 Jahre angegeben (S. 170)
Treibstoff: Feststoffgemisch
Unterbringung: im Schacht auf speziellen Puffern
Starttyp: "Granatwerferstart" aus dem Transportstartcontainer aus dem Schacht

Link zum Buch bei Amazon: https://amzn.to/2GfHYFw (1! Exemplar ist aktuell bei Amazon neu verfügbar / 34,95 / 07:55Uhr).

Bei Interesse kann ich den Verlag aber auch anmailen ob weitere Exemplare verfügbar wären.

BG
Martin
 
Laut dem Buch "Sowjetisch-russische strategische Raketenkomplexe" ist bei der

SS-18 Mod 1, 2, 3
Garantiefrist der Lagerung der Rakete im aufgetankten Zustand: 10 Jahre angegeben (S. 152)
Treibstoff: nichtsymmetrisches Dimethylhydrazin
System der Pufferung: Pendelpuffer
Starttyp: "Granatwerferstart" aus dem Transportstartcontainer aus dem Schacht

SS-24 Mod 1
Garantiefrist der Lagerung der Rakete im aufgetankten Zustand: 10 Jahre angegeben (S. 170)
Treibstoff: Feststoffgemisch
Unterbringung: im Schacht auf speziellen Puffern
Starttyp: "Granatwerferstart" aus dem Transportstartcontainer aus dem Schacht

Link zum Buch bei Amazon: https://amzn.to/2GfHYFw (1! Exemplar ist aktuell bei Amazon neu verfügbar / 34,95 / 07:55Uhr).

Bei Interesse kann ich den Verlag aber auch anmailen ob weitere Exemplare verfügbar wären.

BG
Martin


Martin, bei der historisch letzen Raketen-Stationierung in Perwomaysk sind wir uns alle einig: russisch "RS-22", nach Nato-Code "SS-24". Bei der "Vorgänger"-Rakete nennst Du aber immer noch "SS-18".
Ist das ein Zahlendreher bei Dir? Meiner Meinung nach waren dort anfangs "RS-18" = "SS-19" in den Silos.
Auch im dortigen Museum wird nur die "SS-19" dargestellt:
unscharf, aber lesbar.jpg

Und dann noch was völlig kurioses von vor Ort, beim Schleusenbereich zum Kommandostand:
50 94 66.JPG

Vor vielen, vielen Jahren hatte ich genau dieses Telefonapparat-Modell auch mal, gleiche Farbe. War das von Siemens?
Auf Nachfrage beim Guide wurde mir gesagt, das sei original. Für mich ist das ein Fake in diesem Museum.
Aber man könnte unter der angegebenen Nummer ja mal anrufen ...
 
Zunächst UR-100 (SS-11) in verschiedenen Modifikationen, anschließend UR-100N (SS-19) in verschiedenen Modifikationen, Ende der 1980-ger kamen RT-23UTTCH (SS-24) hinzu.
 
Da SS-18 und SS-19 aus der gleichen Generation sind und beide von Flüssigtreibstoffen angetrieben werden gilt die von Martin recherchierte Information natürlich auch für die SS-19 vor Ort. Es ging ja um die Frage wie lange haltbar die flüssigkeitsbetriebenen Raketen im Silo waren.
 
Da SS-18 und SS-19 aus der gleichen Generation sind und beide von Flüssigtreibstoffen angetrieben werden gilt die von Martin recherchierte Information natürlich auch für die SS-19 vor Ort. Es ging ja um die Frage wie lange haltbar die flüssigkeitsbetriebenen Raketen im Silo waren.

Geschenkt! Ging mir nur um die "historische Glaubwürdigkeit" hier.
 
danke für alle Infos!! Und besonders für das VIDEO, kann mir bitte jemand Übersetzungshilfe leisten, was das ist mit den Elektromotoren an den vorderen Achsen des Anhängers für einen Sinn hat?

Grüße

Nachtrag: Telefon aus #113 ist Fake, dt Beschriftung, dabei handelt es sich um einen FeTAp 791 ( Fernsprechtischapparat ) Hersteller mir Unbekannt, auf der Unterseite müsste ein Posthorn sein und BP Kürzel, und ein Drehrad für Klingellautstärke, evtl. dort noch weiter genutzt weil die Telefonanlage nur Impulswahl versteht?
 
danke für alle Infos!! Und besonders für das VIDEO, kann mir bitte jemand Übersetzungshilfe leisten, was das ist mit den Elektromotoren an den vorderen Achsen des Anhängers für einen Sinn hat?
Da bei diesem 48-rädrigen Gefährt weder Zug- und Schubmaschine ausreichen hat man noch Hilfsmotoren hinzugefügt.
Nennt sich in russisch: Активная четырехколесная тележка с тяговыми электромоторами
Könnte man also auch sinngemäß "gezogener und geschobener + selbstfahrender Raketentransportanhänger" nennen.
(15T248)

PS: https://binged.it/2RSowUP zeigt eine der Strassenkreuzungen die mit diesem Monstrum benutzt wurde.
 
Oben