martin2
Well-known member
Mein Kenntnisstand:
Für die Stationierung der R-5M (SS-3) Ende der 1950er wurde jeweils ein Bunker in Vogelsang und ein Bunker in Neuthymen errichtet. In Vogelsang wurde 1964/65 ein weiterer (wohl) baugleicher Bunker neben den ersten gebaut. Siehe dazu auch Beitrag #32.
Hilf mir bitte noch ein Stück weiter, ich war da wie gesagt nie:
Also zeit- und baugleich je ein Bunker in Vogelsang und Neuthymen - funktionell dreigeteilte Bogendeckung aus glatten Elementen mit monolitischem Anbau - soweit richtig? Und das war dann T-2, ja?
In Neuthymen wird im Video noch eine Bogendeckung mit den typischen Versteifungen gezeigt - wofür war die denn gut?
In Vogelsang ein zweiter Bunker, vmtl. baugleich zu den im 1. Absatz genannten. 64/65 meint das Bau-Ende? Bau-Beginn ist vermutlich unbekannt? Sowohl geplante wie auch reale Nutzung ist unbekannt, das ist klar.
(T-7 sind mir allgemein gut bekannt., daher nicht darauf eingegangen.)