Stephan Stempel
New member
An diesen besagten überweg erkennt man diese Gleise, aber auch wo diese verliefen sieht man noch.
Stimmt. Die Natur holt sich alles zurück.
Stimmt. Die Natur holt sich alles zurück.
Glaube auf Seite 32 ist ein Bild wo man etwas erkennt . Wir schauen uns das ganze morgen noch mal in Ruhe an wenn das Wetter mit spielt . Kleiner Familienausflug.
Die Fläche wurde m. E. zeitweise als Fahrschulstrecke oder Ähnlichem genutzt. Und um das ganze besser übersehen zu können, hat man diese Kabine aufs Dach gesetzt. Ein Zugang vom Innern des Gebäudes in diese Kabine gibt es nicht.Dann gibt es auf dem Gelände in einer anderen Ecke noch Reste eines kleinen Gebäudes mit Tower. Kann jemand was zu der Funktion des Gebäudes sagen?
Die Halde befindet sich seit mehreren Jahren in der Verantwortung des Bundesforst Mittelbe. Auf meine Nachfrage bzgl. Abriss wurde mir bestätigt, dass dies aufgrund der Gefährdung durch die oberhalb des Bunkers verlaufende Freileitung erfolgte. Darüber hinaus sind in naher Zukunft wohl weitere Sicherungsmaßnahmen geplant. Dazu gehören möglicherweise der Rückbau der Gebäude und der Verschluss der Schächte oberhalb der JLS.Meine Meinung dazu: genau obendrüber verläuft eine Hochspannungsleitung welche über dem Bunker den tiefsten Durchhängepunkt zwischen zwei Masten hatte. Wenn man auf dem Dach stand hörte man es knistern und konnte schon ein mulmiges Gefühl bekommen. Das waren geschätzte 10 Meter Abstand zum Draht.
Ich denke der Abbruch erfolgte um eine Gefährdung zu vermeiden.
JLS: alles wie immer.