Magellan - Garmin GPS Geräte

Tach och,

bei meiner Suche nach einem GPS-Gerät bin ich quasi
auch auf PDA`s mit SiRFstarIII Empfänger gestoßen.
Die sind auch nicht teurer wie ein Garmin GPSmap60csx.
Man kann mit den Dingern mehr machen und ist nicht an
Karten gebunden. Als nachteil empfinde ich die kurze
Akkulaufzeit, da man im Alter schon etwas länger im Wald
unterwegs ist :) Auch finde ich die Geräte nicht so
Robust für den harten Einsatz bei der Bunkerforschung :)
Was habt Ihr für ne Meinung zu GPS PDA`s ?

Gruß TFS
 
@tfs

Ich habe seit ungefähr 2 Jahren einen PocketPC mit eingebautem GPS. Mit dem Teil war ich bis jetzt sehr zufrieden und es taugt auch für den harten Einsatz. Das einzige was bis jetzt defekt ist, ist die Syncbuchse. Die Lauzeit beträgt mit GPS etwa 5,5h. Für eine länger Laufzeit habe ich ein USB-Akkupack gekauft (11€), wo normale Mignonakkus reinkommen. Damit kann ich die Laufzeit um etwa 8h erhöhen.
Ansonsten war der große Vorteil die umfangreichen Programme und Karten, die nicht an einen Anbieter gebunden sind.
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es aber schon was ganz anderes, muß nochmal meine ct's durchstöbern.

Gruß Sven!
 
Schön, aber wie das Ding heißt, haste immer noch nicht geschrieben. Ich hab noch einen ACER N11 mit CF und !! SD Slot. Das Ding werde ich aber verscherbeln, inlusive SYSONCF Memory GPS 256 MB Empfänger. Habs nie so richtig benutzt, weil mir zu unhandlich, aber ein Pocket PC mit 2 Kartenslots ist relativ selten. :shock:
Ideal wäre schon so ein neues Garmin Etrex mit Slot, aber dann müßte man wieder teure Karten kaufen und soviel kann ich auf der Straße gar nicht singen, wie das kostet. :mrgreen:
 
Also mein PocketPC ist ein Yakumo Delta 300 GPS. Es gibt, wie ich schon sagte, was besseres. Ich meine ein Smartphone mit eingebautem GPS, UMTS, W-Lan usw. und eine Anzeige mit 640x480 Pixel. Leider finde ich nichtmehr den Artikel in der ct. Das Gerät soll jetzt auf den Markt kommen. Mit dem bist Du in der Lage Kartenmaterial oder Sat-Karten unterwegs nach zu laden.

Gruß Sven!
 
Kenn ich, hab ich mal nem Freund empfohlen mit Marco Polo Software. Gut er kennt mich noch, aber ich mich eigentlich nicht mehr dürfen wollen. Das Material hat soviele Fehler gehabt, mitten in Großstädten werden Hauptstraßen nicht gefunden. War das "Neue" vielleicht der neue IQUE mit Win Betriebssystem? Ist schon wieder paar Tage her und da entfällt mir dies und das
 
@Sven
den iQue 3000 gibt es nur auf der garmin.com Seite
wenn Du den meinst.

Als Asus Fan :) habe ich auch da welche gefunden,
z.B. das P535 ist mit 4-5 Stunden Laufzeit angegeben.

Gruß TFS
 
Nee der 3000 ist hornalt, ich hab ja schon länger den 3200. Hab mich da auch geirrt. Es war kein Garmin, aber gelesen hab ich von dieser Wundertüte auch, nur ist nichts hängengeblieben.
 
@tfs

Der P535 hat leider auch nur eine Auflösung von 320x240. Alle anderen Parameter sind stimmig. Was ich meine ist ein Smartphone mit einer Auflösung von 640x480 und den restliche Parametern. Nur leider finde ich nichtmehr den Artikel wo es beschrieben wird. Vielleicht hat noch jemand den Artikel in der ct gelesen?

Gruß Sven!
 
Ich denke die ersten Ausgaben in diesem Jahr. Die Zeitschriften habe ich, aber ich finde den Artikel nicht.

Gruß Sven!
 
Hab ich auch gesehen, ist was Feines, aber nur für Müllionäre, wenn man keinen Vertrag hat, und ich hab keinen.
 
Das n95 hört sich schon gut an, bis auf das Display. Ohne Vertrag soll es 550€ kosten. Mit Vertrag kann man es sicher günstig bekommen. Mein Handy, das E61 kostete ohne Vertrag fetwa 600€ und habe es mit Vertrag für 1€ bekommen.

Gruß Sven!
 
Das n95 hört sich schon gut an, bis auf das Display. Ohne Vertrag soll es 550€ kosten. Mit Vertrag kann man es sicher günstig bekommen. Mein Handy, das E61 kostete ohne Vertrag fetwa 600€ und habe es mit Vertrag für 1€ bekommen.

Gruß Sven!

Hallo Sven,
was ist mit dem Display?

Beste Grüße
 
Habe ich gerade in der Internet-Werbung gefunden...

Zitat:
Neues Allround-Navi verfügbar
Magellan stellt ein All-in-One-Navigationsgerät vor, das einen sowohl auf der
Straße als auch auf einem Gelände sicher ans Ziel bringen soll.

Magellan CrossoverGPS
Das neue Navigationsgerät von Magellan soll sowohl auf der Straße
als auch auf freiem Gelände einsetzbar sein. Denn neben den gewöhnlichen
für Europa vorinstallierten Straßenkarten enthält das CrossoverGPS auch
Material zur Topographie. Per Knopfdruck soll man sofort auf die vorinstallierte
Topograohiekarte zugreifen können und somit Informationen zu Wegpunkten,
Radrouten oder Höhenprofilen nutzen können. Auch Breiten- und Längengrade
werden angezeigt. Ferner kann man zur Orientierung auch auf einen
3-Achsen-Kompass zurückgreifen.
Wer sich auf hoher See zurechtfinden will, soll den CrossoverGPS ebenfalls
nutzen können. Anstelle von Kilometern zeigt das Navi dann Seemeilen und -
knoten an. Mit Hilfe der XTE-Funktion (Cross Track Error), visualisiert der
Lotse den Abstand vom Sollkurs. Das Gerät soll nach IPX4-Standard wasserdicht
sein und sich somit für einen Outdoor-Einsatz eignen. Die Daten werden auf einem
3,5 Zoll großen, spiegelfreien Touchscreendisplay angezeigt. Der Akku soll für einen
Dauereinsatz von 8 Stunden reichen. Neben Straßenkarten können auch MP3- und
Fotodateien gespeichert und genutzt werden. Kosten soll der Allrounder rund 400 Euro
.

Hier nochmal der original Link:
http://tech.de.msn.com/mobile/handy_article.aspx?cp-documentid=2851357

Gruß Balu
 
@martin2

Ich habe mir eine neue Syncbuchse für 11€, waren es glaube ich, bestellt. Nun muss ich mich nur noch überwinden die beiden Buchsen auszuwechseln. Habe vorher noch nie SMD gelötet. Werde es aber schaffen, hoffe ich.

Gruß Sven!
 
Ich mach das öfter. Kleiner Tip: Mit dünner blanker, nicht schon halboxidierter Entlötlitze vorher so viel wie möglich Zinn absaugen. Aber Vorsicht !! nicht zu heiß und zu lange, das nehmen die Leiterzüge ganz schnell übel. Und dann nur mit Lötnadel weitermachen. Dann klappts auch mit SMD.:grin:
 
Oben