Königstein: Führungsbunker Stab der ZV- Dresden

Sven K.

Moderator
Teammitglied
Auf der Festung Königstein wurde ein Pulvermagazin zu einem Bunker für den Stab der ZV Dresden umgebaut. Ich hatte auch Informationen das es sich um einen KEL Pirna handeln soll, bzw. das es der neue KEL Pirna werden sollte, aber der Umbau nicht fertig wurde. Vielleicht hat jemand nähere Informationen dazu.

IMG_4080_DxO.jpg IMG_4083_DxO.jpg IMG_4086_DxO.jpg IMG_4095_DxO.jpg

IMG_4101_DxO.jpg IMG_4107_DxO.jpg IMG_4110_DxO.jpg IMG_4122_DxO.jpg

IMG_4131_DxO.jpg IMG_4137_DxO.jpg

Gruß Sven!
 

Andi39GE

Gesperrt
Ich kenne es auch nur als MdI Objekt aus Kartenquelle. Allerdings 80iger Jahre.
Schön, das Du mal drin warst, ich bin x mal vorbeigelaufen und wollte immer mal rein.

VG
Andreas
 

klausm

Moderator
Der Bunker der KEL Pirna war doch in Cotta. mfg.kallepirna

Richtig auf dem Spitzberg. Der LP-09 dort ist heute Fledermausquartier und gut verschlossen bzw. der Notausstieg verschüttet und nur noch für Fledermäuse durch ein Rohr zu nutzen. Wer es nicht weiß, wird dort beim Vorbeilaufen nicht mal einen Bunker vermuten.

Gruß Klaus
 

SurfBruder

New member
Der Verschluss des Bunkers muss dann aber neu sein. Letztes Jahr konnte man da noch rein.

Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
 

klausm

Moderator

Anhänge

  • DSC_8563.JPG
    DSC_8563.JPG
    209,3 KB · Aufrufe: 53
  • DSC_8567.JPG
    DSC_8567.JPG
    65,8 KB · Aufrufe: 52
  • DSC_8575.JPG
    DSC_8575.JPG
    191,7 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_8582.JPG
    DSC_8582.JPG
    181,6 KB · Aufrufe: 50
  • DSC_8590.JPG
    DSC_8590.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 48

SurfBruder

New member
Der Zugang war über den Schacht Bild 4 möglich. Die Platten konnten abgehoben werden. Da unten haben wir damals 2 Rotzser beim AirsoftCoBe ....ohne Schutzbrillen....erwischt.

Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
 

WissMit

New member
Hallo zusammen,

ich würde gern die Frage von Sven K. „hat jemand nähere Informationen dazu“, auch wenn schon 6 Jahre zurückliegend, noch Mal neu stellen wollen. Besonders würden mich die genauen Angaben zu den „Kartenquellen. Allerdings 80iger Jahre“ von Andi39GE interessieren, denn die Festung Königstein ist gerade dabei, diesen Stabsbunker näher zu erforschen.

Allerdings fehlt uns dazu noch der exakte Ansatzpunkt, denn bekannt ist nur, dass der Bunker 1990/91 von der Polizei der Festung übergeben wurde. Bis dahin war er, soweit das in einem Freilandmuseum möglich war, streng geheim und keiner der Museumsarbeiter hatte zu DDR-Zeiten Zutritt zu den unterirdischen Räumen.

Also meine Bitte, jeder kleine Hinweis zu der Anlage kann uns weiterhelfen und auch eine Vorortbesichtigung ist nach entsprechender Anmeldung kein Problem.

Allen vielen Dank, die uns helfen wollen.
 
Oben