Ein paar Kleinigkeiten zum Flugplatz, es ist, natürlich, mal wieder was abgerissen worden. Schrägluftbilder vom Frühjahr diesen Jahres zeigen das die vier Rohbauten der AU-19 geschliffen wurden. Das zuvor fünf der sechs fertig gestellten AU-19 im Westen des Platzes abgerissen wurden, konnten man schon auf den aktuellsten SAT-Bildern erkennen. Mit Stand Frühjahr 2015 verblieben nur noch zwei vollständige AU-19.
(c) Rosemann und Vielen Dank dafür!
- Ansicht aus östlicher Sicht, unten in der Mitte ist der Fliegerklub in den vier AU-11 der DHS-Kette zu Hause. In Verlängerung folgt die Vorstartlinie, am rechten Bildrand sind Gebäude und hufeisenförmige Erdwalle zu sehen, ein klarer Hinweis auf eine NEWA-Flugabwehrstellung.
- hier besagte Flugabwehrstellung, gut zu sehen drei der vier NEWA-Startplätze. Den Kommandopunkt mit Raketenleitstation kann man nur erahnen. Am linken Bildrand nachgenutzte Gebäude dieser Fla-Raketenabteilung, möglich ist das dort auch etwas neues hinzu gebaut wurde vom Nachnutzer.
- rechts endet die Vorstartlinie, daran schließt die Straße zum Tanklager an. In der Bildmitte die Gebäude der TDZ für die Raketenbewaffnung der MiG-21 und sicherlich auch der Su-27. Links davon der Rollweg zum Hallenvorfeld.
- in der Mitte gut zu sehen eine der beiden erhaltenen dt. Flugzeughallen, links daneben die Reste der dt. Werfthalle. Dieses Areal wird seit Jahren von einer Betonfertigteilfirma nachgenutzt. Hinter der Werft vermutlich das einstige Heizwerk. In der rechten Bildmitte Teile der markanten Fliegerhorst-Kaserne. Dahinter entweder der umgenutzte Kfz-Park oder ein neu entstandenes Gewerbegebiet.
Am linken Bildrand eine Motorcrossstrecke, man meint hier vielleicht Funkmesshügel zu erkennen. Aber die Jägerleitstellung vom Flugplatz war abgesetzt, ein paar Hundert Meter nach Norden, auf der anderen Seite der 124:
https://goo.gl/maps/sZjSsCRmQmA2
- links vorne kann man nun eine der beiden erhalten gebliebenen AU-19 ganz gut sehen, rechts die Reste der geschliffenen AU-19 Rohbauten. Die Umrüstung von MiG-21SMT auf Su-27 begann 1989. Der Großteil der Su-27 blieb allerdings unter freiem Himmel stehen da die verfügbaren AU-19 (7 fertig, 4 im Bau) nicht ausreichten.
- die letzten beiden Bilder zeigen einen Munitionsbunker im vom Flugplatz abgesetzten Munitionslager (in südwestliche Richtung), wurde vermutlich in den 1980er-Jahren für MiG-21 gebaut:
https://goo.gl/maps/ZYRc1brtu1B2