Intershops der DDR

Martin Kaule

Administrator
Was passierte eigentlich mit den unzähligen Intershop-Filialen (knapp 400?) in der DDR während / nach der Wende? Wurden das Filialnetz über die Treuhandanstalt "veräußert" oder schon vorher platt gemacht?

Gibt es irgendwo eine Liste des Filialnetzes?

Fragende Grüße
Martin
 

Rock30

New member
Der Intershop nach der GÜst Wartha ist seit der Wende ein Resturant bzw. nach der Wiedervereinigung.

Gruß Olaf
 

fulcrum

New member
In Waren war der ex-I-Shop lange Zeit ein Klamottenladen - heute steht der leer. In NBDG an der F 96 Richtung nord: ist abgerissen ( wenn ich richtig informiert bin ), Rostock-Innenstadt: Kuhstraße - umgenutzt --> Bankfiliale. GF
 

Martin Kaule

Administrator
Okay, anders formuliert, das die Geschäftsräume anderweitig vermietet wurden ist verständlich, aber was wurde aus der "Betreibergesellschaft"?

Beste Grüße
Martin
 
D

djkiwi

Guest
Soweit ich weiß gehörte die Forum Handelsgesellschaft, welche die Intershops
betrieb mit zur KoKo.

Über den Verbleib hab ich hier einen Schnipsel gefunden.

"Das private Hamburger Versicherungsunternehmen Hanse-Merkur ist schon ein gutes Stück weiter: Mit der Ostberliner forum Handelsgesellschaft, die die Intershop-Devisenläden betreibt, wurde eine Finanzdienstleistungsgesellschaft gegründet. Unternehmensziel: der Vertrieb von Versicherungen sowie die Vermittlung von Bausparverträgen."

Die Läden wurden wohl noch kurzzeitig von der HO weitergeführt und dann dicht gemacht. Die Mitarbeiter wurden auf die von Edeka übernommenen HO Kaufhallen verteilt. So zumindest bei meiner Mutter geschehen.
 
D

djkiwi

Guest
Hier noch eine kleine Tabelle:

Quelle: Stefan Wolle "Die heile Welt der Dikatur"
 

Martin Kaule

Administrator
Soweit ich weiß gehörte die Forum Handelsgesellschaft, welche die Intershops betrieb mit zur KoKo.

Also kein VEB sondern eine GmbH zur Devisenbeschaffung?

Die Läden wurden wohl noch kurzzeitig von der HO weitergeführt und dann dicht gemacht. Die Mitarbeiter wurden auf die von Edeka übernommenen HO Kaufhallen verteilt. So zumindest bei meiner Mutter geschehen.

War HO nicht gleich Konsum und die gibt es doch noch, oder?

Grüße
Martin
 
D

djkiwi

Guest
Auf jeden Fall eine GmbH zur Devisenbeschaffung. Man muss es etwas genauer sagen: Die Mitarbeiter und
Läden gehörten mit zur HO. Versorgt wurde die Läden von der Forum Außenhandelsgesellschaft m.b.H. und
die war eine Tarnfirma der Koko. Selbige war auch der Herausgeber der Forum-Schecks.

In den 80er Jahren wurde dann auch Westgeld von DDR Bürgern in den Filialen angenommen.

Nee das waren zwei eigenständige Dinge.

HO - Handelsorgsanisation der DDR
Konsum - Konsumgenossenschaft der DDR

Und zumindest hier in Thüringen war es 1990 so, dass alle HO Läden und Kaufhallen zu EDEKA wurden und alles was Konsum war, wurde REWE.
 

Sven K.

Moderator
Teammitglied
Wie djkiwi schon schrieb waren es zwei unterschiedliche Unternehmen, nur das in Berlin, nach der Wende, der Konsum Bolle übernahm und später wieder abgestossen hat. Wenn mich nicht alles täuscht hat Konsum seinen Sitz in Lichtenberg, Reinhardsbrunner Str.

Gruß Sven!
 

Frontstadtkind

New member
Die Intershop-Filiale am Grenzübergang Invalidenstraße in Berlin-Mitte wurde nach der Wende ein Beate Uhse-Laden, bevor sie wieder abgebaut wurde. War direkt vor dem "Naturkundemuseum".
 

ramsys

New member
Am Bahnhof Friedrichstrasse gab es aber 3 Shops. einmal das Hotel und die Baracke mit Wechselstube und Shop zwischen Hotel und Bahnhof. Dann noch die Baracke neben den S-bahnbögen und der damaligen Strabahaltestelle nähe Metropoltheater

Übrigens, hat jemand Bilder vom Interhotel Metropol und der Gegend dort?
Ich finde wenn dann nur eine Textseite vom Hotel
 

ramsys

New member
Oh ich gestehe das ich das Hotel möglicher Weise anders in Erinnerung hatte und vielleicht übersehen habe im Netz. Vor dem Hotel stand ja auch noch ein Bau oder?
Der 3. Shop stand etwa da wo dieser Grimm Bau jetzt steht von der Humboldt UNi.
 

Frontstadtkind

New member
Irgendwo in der Gegend gab es auch einen ziemlich großen Intershop auf dem Dach eines (Inter)-Hotelparkhauses. Weiß nicht mehr genau wo.
 

Frank K.

Active member
Das war auf dem jetzigen MARITIM vor dem Umbau, auf der anderen Seite. Das Parkhaus war leicht versetzt, sozusagen über der US-Botschaft - Grüße Frank
 

Klondike

Active member
Mal ne Frage zur angesprochenen Devisenbeschaffung, was genau waren denn die Forumschecks, hat doch kein anderes Land als Wert angesehen oder?? Wer hat da wie was getauscht??

Noch was zu meiner Vergangenheit: hab 89 eine Technikerausbildung begonnen inkl. Kundenbesuch daheim, mein "Ausbilder" hat den Kunden häufig mit "Forum gehts denn" begrüßt, lach mich heute noch schief, damals war´s mir allerdings immer oberpeinlich....

Grüße
 

Sven K.

Moderator
Teammitglied
Im Treptower Park gab es zwei Intershops, einmal im Zenner und der zweite in der Nähe vom "Sowjetischen Ehrenmal".

Gruß Sven!
 
Oben