Alle dieserart Objekte wären bei Ausbruch kriegerischer Handlungen hinfällig gewesen, gerade diejenigen der CA.
So einfach können wir uns das jetzt aber auch nicht machen. Einmal wird argumentiert "wir hatten soooo viele Bunker, die Doofies drüben wussten gar nicht was wichtig ist" und dann argumentierst Du mit "brauchten wir doch alles nicht, wir waren schon in Frankreich". Das passt so erstmal nicht zusammen.
Die CA hätte schon kurz davor bzw. zum Zeitpunkt NULL verlegt, auch solche Objekte.
Damit hätten wir die Rumpelbuden geklärt, die als angebliche Armeestäbe auf TÜP rumlagen: Schutzgrad "alter Keller, ohne ABC".
Die, die länger gebraucht wurden, waren auch besser geschützt. Im Prinzip hätte es keinen solchen Aufwand für den Friedensstatus gebraucht. Dagegen sprach wohl als Erstes das EGO der Militärs.
Nun mag ja sein, dass wir schon hinter dem Rhein sind. Aber zu Hause passiert noch was: Die nachrückenden Fronten müssen reparierte Marschwege vorfinden, essen und trinken wollen die auch. Und Luftschutz über dem, was mal DDR hieß wäre nicht schlecht. Das muss geführt werden, da wären einige Bunker schon schön.
Wenn man dann genauer schaut, kommen schon Fragen auf. Beispielsweise der SKP der 1. Westfront bei Bitterfeld: Ein Bauwerk schwer geschützt, dann zwei mit dem Schutzgrad "Husten darfst Du aber". Aber schöne DSG-Türen auch dort. Ich würde mal sagen: Das Geld war alle, aber Türen hatten wir noch.
Mit der Geheimhaltung von Objekten der CA sah es etwas anders aus, die wurden eben in der Bauphase erkannt.
Das galt im Grunde auch für NVA-Objekte, hier wieder beispielhaft Söllichau. Macht mal wieder eine (ansonsten gar nicht schlechte) Führung mit: "Die Bundeswehroffiziere, die uns übernahmen staunten, sie wussten nichts". Das wird dort bis heute erzählt. Man könnte es besser wissen, Stichwort Standortkartei BND. - Ja klar: Irgendwelche Offiziere der Standortverwaltungen wurden 1990 nun nicht mit BND-Erkenntnissen gebrieft.
Natürlich hatte die freundliche Gegenseite Söllichau aufgeklärt: Guck, Bunkersystem. Anordnungsmodell kennen wir ja schon!
Und den Zahn "aber sie wussten die konkrete Verwendung nicht" sollten wir uns auch ziehen: Mindestens mal für Söllichau waren sie sehr genau im Bilde.