DJ
es stellt doch auch niemand in Abrede, dass es Doppelverwendungen der Flugzeuge gab oder wenn man sie ausrüstungstechnisch dafür vorsah, auch geben konnte.
Es stellt auch niemand in Abrede, dass es im Falle des Falles völlig egal ist, wie das Spezialgerät zum Einsatzort kommt. Dass dafür alles was fliegt genutzt werden kann ist wohl jedem verständlich. Aber zwischen könnte hätte sollte, ist noch die Trennlinie zum IST.
Ich hatte mich ursprünglich nur baulich dem Thema genähert, was dazu führte dass ich auch Fehlinterpretationen unterlag, weil man ein Zwischentor aus Blech halt so und so auslegen kann.
Zwischen Hätte und Könnte liegt so betrachtet das IST. Auch hier wissen die Lagerverwalter nicht mal ansatzweise was technisch an einem Flugzeug möglich ist, und die Piloten hat wenig interessiert, wo das Zeugs herkommt.
Der Knackpunkt an der ganzen Diskussion dabei ist,
a.
ich kann nur das abwerfen was ich vor Ort habe oder es wird zusätzlich zugeführt,
daraus resultiert eine Anzahl x die vor Ort verfügbar war im ersten Ansatz. Diese Zahl ist ziemlich genau bekannt. Entsprechend dieser Anzahl waren auch Träger vorhanden plus Reserve.
b.
ich kann nur das an den Träger anbauen, was ich von den Lägern bekomme, für den Betrieb und die Vorbereitung dieser Mittel waren spezielle Truppenteile notwendig und beauftragt, die sich damit auskannten,
heisst ergo wo die nicht anwesend waren, war nichts, jedenfalls keine nuklearen Komponenten. Wer was anderes behauptet soll den Beweis antreten. Das ist übrigens eine ziemlich einfache Beweiskette wie wir sie auch verwendeten. Wo kein Artilleirietechnisches Detachement war, war alles aber keine Nuke. Nun könnte ich ja behaupten im Prinzip hätte jeder E-Markt zum Lager herhalten können, aber da würden sich die meisten wohl auch an die Stirn tippen.
c.
um einen unberechtigten Einsatz auszuschließen waren in den LSK weitere Maßnahmen (wie auch bei den LaSK) technischer Art in den Flugzeugen notwendig, um den Einsatz zu ermöglichen. Dass heisst konkret, es waren technische Zusatzsysteme notwendig um eine Freigabe des Einsatzmittels in das Einsatzmittel selbst zu ÜBERTRAGEN. Wo die nicht waren kannste das Ding abwerfen aber nicht auslösen.
Es war also mehr sicherzustellen als nur zwei Schienchen anzubauen u. drei Schalterchen mehr zu bedienen. Da dem Einsatzgerät gesagt werden musste wann es wie in welchem Verfahren zu detonieren hat, muss man dafür von Technikern Maßnahmen treffen lassen, die sich mit Arbeiten am Einsatzgerät befassen. Ergo wo diese Arbeiten nicht vorher vorgenommen wurden,. kann man nichts am Verfahren einstellen, einstellen kann man nur da wo die Techniker dazu vorhanden sind. Ergo wo die Techniker nicht sind, kann man nichts einstellen, und wo man nichts einstellt, kann man nichts bewirken, es war nicht so dass der Pilot vor dem Einsteigen mal das eine oder andere Knöpfen an der "Bombe drückte und die dann "Quäck" Quittung gab.
Und daher kann man zwar darüber philosophieren was alle hätte können, ich kann definitiv nur das "verbraten" was ich im gegebenen Fall tatsächlich habe und da gehen die Zählerspielchen weit über das hinaus was tatsächlich an bestimmten Orten vorhanden war.
Komischerweise wissen immer ganz bestimmte Leute wie es tatsächlich war, aber wer denn nun ganz konkret wo den Hut auf hatte, können oder wollen sie nicht benennen.
Ich persönlich glaube nicht, dass nur einer derer, die diese Theman ansatzweise diskutiert haben von den tatsächlich zuständigen in Kenntnis gesetzt wurden.
Das will ich an nur einem Beispiel erläutern.
Templin wírd wiederholt als Standort der ständigen Basierung bezeichnet. Warum aber hatte Templin zwei Graniten mit 4 Toren, einer Sektorentrennung und eines speziellen
Nebenbauwerk was kein anders Lager ausser Altenburg in der DDR hatte?
Antwort:
Weil die Funktion eine andere war. Und weil die Funktion eine andere war, ist auch der Bezug in der Struktur in dem genannten Heft falsch. Und weil sie falsch ist und bei Altenburg auch, gibt es halt Mängel in der Argumentation. Und wenn man das weiss, tut man auch den Rest der Darstellung hinterfragen.
Nun könnte ich Dir ja Bilder zeigen wo eben jene Unterschiede gezeigt werden und die Funktion damit klarer wird, aber warum immer die Hausaufgaben für andere machen? Ansonsten kann die Diskussion gern dort weitergeführt werden wo die Fachleute dazu sind. Ich wollte mich ja ohnehin nur um den baulichen Teil kümmern. Dass dazu auch noch Bilder vorliegen, die das Produkt zeigen, dafür kann ja nun keiner was. Und ich meine nicht die abgegrabbbelten Bilder aus dem Museum des VNIIF.
Nachsatz: der Knackpunkt ist die Logistik die da an den beiden Standorten getätigt wurde und die ist der Schlüssel zum wie und warum. und dieser Schlüssel führt zu den Betriebseinheiten und diese Betriebseinheiten führen zu den Lägern der ständigen Basierung. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Beim Rest würde ich Einsatztechnisch voll mitgehen, was bedeutet nicht alles in dem Thema ist falsch oder unbedingt hinterfragenswert, nur die Ausgangsjustierung sollte überdacht werden.
Wieder ein Beispiel:
die Skizze in dem Heft nennt 2 Lagerebenen, nämlich der ständigen Basierung u. der temporären Lagerung. Das war meine Argumentation schon seit Jahren. Was ich nicht nannte weil das keine Rolle spielete war die dritte Struktur. Hätte man tatsächlich mit einem Insider gesprochen, wäre diese dritte Ebene auch genannt worden.
Die zuständigen unterschieden nämlich im Einsatzfall zwischen:
Ханение ЯБП в СФС
dass heisst Lagerung der nuklearen Munition in Spezialstrukturen. SFS ist die tatsächliche Umschreibung für die stationären Läger also die Fachabkürzung, das hat nichts mit dem Typ der Bunker zu tun oder dem Projektname oder dem Projekt,
und
Ханение ЯБП подвижных cредствах
also Lagerung in beweglichen Lägern (den Spezialtransportfahrzeugen und anderen Gegebenheiten (auch dazu gibt es Bildmaterial)
und
Ханение ЯБП полевых cредствах
Lagerung unter Feldbedingungen.
Tatsächlich anwesend waren die Verwalter und die Techniker im Frieden nur bei den Objekten 1 und die sind an einer Hand abzählbar. Das entsprechende Material liegt mir vor, Seite 387 folgende.
Damit DJ dürfte die Struktur in dem Beitrag in einigen Punkten erheblich anders aussehen.
Einiges was zum Betrieb u. zur Ausgabe (Übernahme, Lagerung, Verwaltung, Nachweis, Betrieb) eine Rolle spielt findet sich dann unter
Подготовка специалистов по эксплуатсии ЯБП
Daraus folgt, wo die nicht waren, diese Spezialisten, da war tatsächlich nichts.
Grundsätzlich gesehen muss sicher dazu gesehen werden, dass man durchaus zwischen der sicherstellenden Bodenorganisation und der Zuführung der Einsatzmittel trennen kann zu den Systemen und dem Personal welches diese Dinge zum Einsatz oder Einsatzort bringen sollte. Mein Einwand und das sit ja nicht unbekannt, bezog sich immer auf die undefinierte Zahlenspielerei und die undifferenzierte Betrachtung der notwendigen Bodenorganisation für den Einsatz. Mit Übergabe der Mittel endete die Verfügungsgewalt der Lageristen über die Mittel, denn mitfliegen konnten sie nicht. Auch die Einsatzart konnten sie nicht bestimmen, auch nicht das Ziel, aber alles was vor der Übergabe stattfand, bedarf einer annderen Betrachtung aus meiner Sicht u. derer die einige Fotos beisteuerten. Ansonsten kann man gern auch Kontakt zu denen aufnehmen, das kostet nur eines, Investition in saubere Fragen auf Russisch.
Grüsse Hermann