Berlin: verlassener Kindergarten

emporli

Member
Zwischen Bornitzstr. und Joseph-Orlopp-Str.,hinterm RAMADA-Hotel und neben dem Lichtenberger Tennisplatz
befindet sich ein sehr zugewuchertes Haus,das an eine Kindereinrichtung erinnert.Auf der Zeitschiene bei GE
auf 2006 erkennt man noch `n Buddelkasten und ein paar Wege.


comp_Foto0040.jpgcomp_Foto0041.jpgcomp_Foto0042.jpgcomp_Foto0043.jpgcomp_Foto0038.jpgcomp_Foto0028.jpgcomp_Foto0026.jpgcomp_Foto0024.jpgcomp_Foto0022.jpgcomp_Foto0022.jpgcomp_Foto0021.jpg
 
Nebenan ist noch ne Schule,aber man kommt nur durch den Bürgerpark oder vom Tennisplatz ran,es gibt keine richtige Zu-
fahrt.Das Haus liegt: (GE) 52°31´18.04" N 13°29´01.58" O (geflicktes Dach)

comp_Foto0018.jpgcomp_Foto0020.jpgcomp_Foto0004.jpgcomp_Foto0003.jpgcomp_Foto0017.jpgcomp_Foto0016.jpgcomp_Foto0015.jpgcomp_Foto0013.jpgcomp_Foto0031.jpgcomp_Foto0030.jpgcomp_Foto0037.jpg
 
Hallo Maus, zu Zeiten der DDR war das ein betrieblicher Kindergarten des "Konsum" (Quelle: Fernsprechbuch Berlin 1989)


Zur Karte, eine Quellenangabe wäre wirklich klasse. Sieht aus wie ein älterer Screenshot von folgender Karte.
Liegt die alte Ausgabe als ECW auf Deinem Rechner?

Quelle: http://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=k5@senstadt

Übersicht: http://www.berlin.de/ba-spandau/verwaltung/abt/bpu/vermessung.html

Ausschnitt aktuell: Anhang anzeigen 72021


LG
Andreas
 
Hallo Maus!
Die Koordinaten hab ich nur abgelesen(Curser mitte Haus).
Ansonsten danke ich Dir für die schnelle Antwort,hab es in keinem Stadtplan gefunden!
Grüsse e.
 
Hallo Maus, zu Zeiten der DDR war das ein betrieblicher Kindergarten des "Konsum" (Quelle: Fernsprechbuch Berlin 1989)

Zur Karte, eine Quellenangabe wäre wirklich klasse. Sieht aus wie ein älterer Screenshot von folgender Karte.
Liegt die alte Ausgabe als ECW auf Deinem Rechner?

BF,
betrieblicher Kindergarten des Konsum macht auch örtlich Sinn, nur ein paar Schritte entfernt liegt ja die KGB-Zentrale (Konsum-Genossenschaft Berlin, wurde kürzlich hier in einem anderen Thema behandelt).

Der Screenshot ist aus der Yade Reader-Version des Kartenwerks "K5 von Berlin", Ausgabe CD 98.1
Also quasi ein Vorgänger von dem hier:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/veroeffentlichungen/de/karten/digital/extra/k5rd.shtml

Gruß M.
 
Liegt die alte Ausgabe als ECW auf Deinem Rechner?
BF,
Ergänzung noch zur Karte, kein ECW sondern bei dieser Ausgabe als komprimiertes 1-Bit-TIFF siehe Anhang.

Wenn man sich für sowas interessiert ist an der Ausgabe bemerkenswert, daß Teile davon noch in der Kartengrafik des MTD vorliegen, auch siehe Anhang.

Gruß M.
 

Anhänge

  • k5.jpg
    k5.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 29
...zu Zeiten der DDR war das ein betrieblicher Kindergarten des "Konsum"...Andreas

Ich kannte ihn nur als einen ganz normalen Kindergarten. Meine große Tochter, heute 24 Jahre alt, hat dort 3 Jahre lang spielen dürfen. Muss auch nochmal hin und Fotos machen.

Gruß Sven!
 
In Nünchritz findet dieser Tage auch der Umzug vom alten in den neuen Kindergarten statt :)
Für den neuen musste damals die alte Schule weichen. OT Ende.

BG
Andreas
 
Oben