Am letzten Wochenende bin ich zufällig auf das Areal des ehemaliges Zellengefängnis Lehrter Straße aufmerksam geworden und habe es mir angesehen.
Hier findet man auch einen Lageplan mit Standorterläuterungen. Weitere Infos finden sich auch hier https://de.wikipedia.org/wiki/Zellengef%C3%A4ngnis_Lehrter_Stra%C3%9Fe und auf den jeweils 4 Infotafeln, die an den jetzigen drei Eingängen zum Gelände aufgestellt wurden.
Bild 1 Gefängnisareal mit Blick zum Panoptikum (Betonskulptur verdeutlicht den ehemaligen Standort des zentralen Überwachungsraums)
Bild 2 Ehemaliges Waagehäuschen
Bild 3 Auf dem Gelände gefundene Schieferblockreste der Brunnenanlage vor dem Zoologischen Garten, Reste des roten Sandsteines der Moltkebrücke, Reste von Natursteinpflaster u.a.
Bild 4 und 5 Außenmauer mit Eingang Invalidenstraße
Bild 6 Darstellung eines ehemaligen Spazierhofes für den Hofgang eines Gefangenen
Bild 7 Darstellung ehemaliger Gebäudeflügel
Bild 8 erhalten gebliebene Gefängnismauer und ehemaliges Beamtenwohnhaus
Gruß Klaus
Quelle: http://www.glada-berlin.de/inhaltDT/denkmale/prodenkzellen.htmlAuf dem Gelände des ehemaligen Zellengefängnisses Moabit entstand eine Parkanlage, die gleichzeitig Gedenkort und nutzbarer Park für die Bevölkerung ist. Grundlage der Gestaltung war die Geschichte des Ortes seit dem Bau des Zellengefängnisses vor über 150 Jahren. Überall auf dem Gelände sind Relikte der früheren Nutzungen zu entdecken.
Hier findet man auch einen Lageplan mit Standorterläuterungen. Weitere Infos finden sich auch hier https://de.wikipedia.org/wiki/Zellengef%C3%A4ngnis_Lehrter_Stra%C3%9Fe und auf den jeweils 4 Infotafeln, die an den jetzigen drei Eingängen zum Gelände aufgestellt wurden.
Bild 1 Gefängnisareal mit Blick zum Panoptikum (Betonskulptur verdeutlicht den ehemaligen Standort des zentralen Überwachungsraums)
Bild 2 Ehemaliges Waagehäuschen
Bild 3 Auf dem Gelände gefundene Schieferblockreste der Brunnenanlage vor dem Zoologischen Garten, Reste des roten Sandsteines der Moltkebrücke, Reste von Natursteinpflaster u.a.
Bild 4 und 5 Außenmauer mit Eingang Invalidenstraße
Bild 6 Darstellung eines ehemaligen Spazierhofes für den Hofgang eines Gefangenen
Bild 7 Darstellung ehemaliger Gebäudeflügel
Bild 8 erhalten gebliebene Gefängnismauer und ehemaliges Beamtenwohnhaus
Gruß Klaus