17/5001: Elektrisches

ldbir!

Member
In den Schaltschränken des Dispatchers sind Rücklötsicherungen.

Ich kenne diese nur aus dem Nachrichtenbereich. War das üblich, diese Sicherungen im Schaltschrankbau zu verwenden?


Weiß jemand, ob die 5001 elektrisch demilitarisiert wurde (siehe Tropos)? In den Schränken fehlen ja alle Relais...
 
AW: 17/5001 Eletrisches

Ich hätte eins vom Schrankinnenleben. Aber das darf ich ja net hier einstellen. Im Netz hab ich nix gescheites gefunden.
@Hannes: Habt ihr Bilder von dem Inneren der Schränke, welche ihr dann in die Doku reinbastelt?
 
AW: 17/5001 Eletrisches

Ich hätte eins vom Schrankinnenleben. Aber das darf ich ja net hier einstellen.
Stells rein, ist OK wenn es nur ein Beispiel Bild bleibt.
Ob und wie weit das in die Doku kommt ist noch nicht klar - das ist eben sehr speziell und die Priorität(en) liegen deutlich anders. Aber mal schauen...
Gruß, Hannes
 
Sodele, dass ist es. Im unteren Bereich sind die Relaissockel,
In der Mitte Schalter (Für Revisionsfunktionen, oder Handbetrieb??,so kenn ich es in anderen Anlagen)
Und oben die Sicherungen.
 
AW: 17/5001 Eletrisches

Hallo,

mir sind Rücklötsicherungen eigentlich nur aus dem Fernmeldebereich bekannt ( Telefon- und Wechselsprechanlagen ). Warum man die da verbaut hat, gute Frage. Ich gehe davon aus, daß es sich um die Absicherung der Steuerspannungen z.B. für die Stellantriebe handelt. Die Schalter sind zum Umschalten zwischen Zentraler Bedinung ( vom Dispatcher ) und Ortsbedienung. In der Nähe jedes Stellantriebes, jeder Motorklappe gab es einen Schlüsselschalter, mit dem diese bei Ortsbetrieb bedient werden konnte.

... meint BURK
 
AW: 17/5001 Eletrisches

Ich vermute, dass auch abgehende Strompfade einzeln agbesichert sind, damit eine Manipulation (z.B. der "Bitte öffnen" Taster in den Schleusen) nur den entsprechenden Teil und nicht größere Teile der Steuerspannung lahm legt.

In den NEA-Schränken sind Feinsicherungen (in Reihenklemmen) drin. Wahrscheinlich sind die Rücklötsicherungen günstiger gewesen und deshalb großzügig verbaut

Zurück zu den Schaltern in den Schränken: Konnte man dort also die Schlüsselschalter freigeben, um z.B. die Türen in den Schleusen vor Ort zu entriegeln?

@Fugazi: Liegen im Bauwerk noch irgendwo die Relais? Auf nem alten Bild (hier im Forum) hab ich eins auf nem Steuerpult im Dispatcher liegen sehen.
 
AW: 17/5001 Eletrisches

@ Idbir!:

Vielleicht ist aber auch ein anderer Grund denkbar. Die Stromkreise sollten möglichst ausfallsicher sein. Auch unter "Feindeinwirkung" durchhalten. Feinsichrungen gibt es zwar flink, mittel, träge usw, aber Rücklötsicherungen sind "träger". Das heißt, die halten schon mal eine kurze Stromspitze aus. Bei starker Überspannung ist die Konsequenz auch ein kurzer hoher Stromimpuls - dieser killt normale (Fein-)Sichrungen mit größter Wahrscheinlichkeit. Rücklötsichrungwen sind da "stabiler". Ich denke diese Variante ist ein Kompromiss aus Sicherheit für die Anlage und Funktionssicherheit des Systems im E-Fall...
MfG gerd
 
AW: 17/5001 Eletrisches

@Fugazi: Liegen im Bauwerk noch irgendwo die Relais? Auf nem alten Bild (hier im Forum) hab ich eins auf nem Steuerpult im Dispatcher liegen sehen.
Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ich glaube aber nicht. Mir ist auf Anhieb jedenfalls keine Ecke bekannt, in der größere Mengen davon liegen - aber das ist jetzt schwer zu sagen.
Burk, hat Du welche gesehen?
Gruß, Hannes
 
AW: 17/5001 Eletrisches

das mit der Bauwerksabsicherung läuft impuls 1 dominant 24 V. liegt kurzschluss oder überlast in der ADS bzw ABS vor ,wird im dispätcher vom system ein fehler aufgeschaltet und der betreffende steuerkreis bis zum quittieren nicht mehr angetaktet. 3 Fehler übergehbar Vor ort und Dispätchersteuerung sind entsprechend schaltstromhöhe mit einfachen glassicherungen bis zu Motorschützen abgesichert

Türsteuerung sind reine Meldefunktion in der Regel auch mit sprechruf ( Gelber Kasten )

Verriegeln lassen sich nur die DZ

Bergfreund

ps´. nähere details können bei führungen detailiert besprochen werden

www.bunker-wollenberg.de
 
AW: 17/5001 Eletrisches

Was meinst du mit ADS und ABS?

Impuls 1 dominat 24V: Meinst du damit 24V ohne Absicherung?
 
AW: 17/5001 Eletrisches

Automatische Diesel Steuerung Automatische Bauwerkssteuerung

nein ich meine damit das die Steuerungsstrecken im Schrank vom jeweiligen "prozessoreinschub " überwacht/gesichert wird und alles hinter den Relogs sprich die Arbeitsströme mit Normalen Sicherungskomponenten ( sicherung , Diode , Motorschütz ) abgesichert wird. Arbeitsströme hier ist wieder eine Überwachungsschleife eingebaut.... die wiederum dem verarbeitendem "prozessor " die schaltposition des Relogs "mitteilt" (Eigenüberwachung)

bis Wir das verstanden haben wie da was funktionert brauchte es ein halbes jahr ...

bergfreund...
 
AW: 17/5001 Eletrisches

Mit Prozessor meinst du haufenweise Relais?

Oder waren hier auch schon Halbleiterbaugruppen im Einsatz? Hab in den Schränken nix gefunden. Hatte aber auch nicht alle offen.
 
AW: 17/5001 Eletrisches

Hallo,
bevor es hier völlig durcheinander geht:
....
Zurück zu den Schaltern in den Schränken: Konnte man dort also die Schlüsselschalter freigeben, um z.B. die Türen in den Schleusen vor Ort zu entriegeln?
....

Die Schalter in den Schränken waren nur zum Umschalten zwischen Dispatcher und Vor Ort Betrieb. Dies betraf meistens Lüfter und Klappen. Das hat nichts mit der Türsteuerung zu tun. Wichtig werden die Schlüsselschalter vor Ort bei Revisionen o.ä. der Technik.
Die Türsteuerung wurde nur über die Pulte im Dispatcherraum bzw. Schleusenkomandant freigegeben. Zum manuellen entriegeln gab es ja Türschlüssel ( mechanisch ).

Das Bild von ldbir! zeigt wahrscheinlich Schrank 1.52-2.3 das müßte der 6. Schrank von links sein, vom Dispatcherstuhl aus gesehen. In diesem Schrank ging es um Klima / Lüftung.

Ich bin der Meinung, daß diese Anlage weitestgehend eine Relaissteuerung RELOG hatte. Später fertig gestellte Anlagen hatten zum Teil schon Speicherprogrammierte Steuerungen Typ Ursalog ( zum Beispiel Wollenberg -> siehe Bergfreund ). Es gibt zwar auch einen Schrank der nach Rechnersteuerung aussah, der wurde aber wahrscheinlich erst später eingebaut. Ob und welche Funktion dieser hatte kann ich nicht sagen, hier ist fugaZi der bessere ansprechpartner.

Eine größere Anzahl von RELOG-Relais war noch in den Pulten im Dispatcherraum vorhanden ( noch original gesteckt , ca 150 Stück ) in den anderen Schränken waren glaube ich keine mehr.

... meint BURK


Hier noch ein Bild von einem Relais aus anderen Quelle
 
AW: 17/5001 Eletrisches

Ja, dass war einer der Schränke auf der linken Seite. Die sahen von innen alle gleich aus. Nur Relaissockel. Ich denke, dass die meisten Sachen Relaisgesteuert sind. Wozu auch anders? Das ist doch recht funktionsicher.
Bei ner SPS kann schon eher mal ein Programm "verschwinden". (Hups, Speicherbatterie tot.....)

Für was steht Relog? Ist das ein Herstellername?

Thema Wollenberg: "Bergfreund" hat mir einiges mitgeteilt.
Das Ursalog-Material ist "verbindungsprogrammiert". Von dem her keine SPS.

Falls doch anders bitte berichtigen
 
AW: 17/5001 Eletrisches

...
Das Ursalog-Material ist "verbindungsprogrammiert". Von dem her keine SPS.
...

Hallo,

Ganz Klares JEIN.

Der Vorteil einer Automatiaschen Steuerung ist, daß ein Mensch keine Fehler mehr machen kann. Auch wird personal eingespart, und die Bedienung vereinfacht.

Unter Ursalog liefen sowohl Verbindungsprogrammierte als auch Softwaregestützte Systeme. So konnten Ursalog 4000 Komponenten ( verbindungsprogrammiert ) mit einer Steuereinrichtung Ursalog 5010 ( Speicherprogrammiert ) genutzt werden. Die Software war in EPROMS gespeichert.

Was RELOG genau bedeutet kann ich im moment nicht sagen, Hersteller war EAW.

BURK
 
AW: 17/5001 Eletrisches

Hallo,

Ganz Klares JEIN.

Der Vorteil einer Automatiaschen Steuerung ist, daß ein Mensch keine Fehler mehr machen kann. Auch wird personal eingespart, und die Bedienung vereinfacht.

Das meine ich nicht. Mit "Schützschaltung" kann ich auch komplexe Ablaufsteuerungen verwirklichen.
Nachteile: Braucht sehr viel Platz.
Elektronik brauch ich "nur" zum Regeln. Bsp. Temperatur
 
AW: 17/5001 Eletrisches

Das ist schon richtig, allerdings sieht man in den neueren Anlagen deutliche unterscheide. In der 5001 gab es allein 2 Pulte für die Türsteuerung, in den später fertiggestelleten Anlagen wurde für alles mögliche nur noch ein Pult benötigt. Betriebsweisen, Brandabschitte, Türsteuerung wanderten auf ein Pult. Für die Türsteuerung z.B. waren nur noch wenige Tasten erforderlich, auch der "Betriebsweisenwahlschalter" wurde ersetzt.

Die Rechnersteuerung befand sich in Prenden übrigens nicht im Dispatcherraum, sondern in einem Raum davor.

BURK
 
AW: 17/5001 Eletrisches

Am liebsten sind mir die Anlagen, wo man für jeden Lüfter nen Schalter hat: Hand-0-Auto


Wenn da ne Einschaltbedingung für ne Betriebsart fehlt (z.B. defekte Klappe) dann fahr ich die Anlage einfach im Handbetrieb (und koppel die Klappe mechanisch ab)

PS- Platzverbrauch: NEA-Steuerungen aus den siebzigern (Westprodukte, siehe SEG NX2 z.B.) sind so groß (besser klein) wie zwei Din A4 Ordner übereinander (+Relaisplatine und Netzwächter) und können dabei Syncronbetrieb.
Warum da die NEA-Steuerungen hier so groß sind weiß ich nicht. Vermutlich wird damit noch die Lüftung für die NEA-Räume gesteuert?
Hat sicher seinen Grund.

Wenn man da nen Schritt weiter geht: SPS, kann man natürlich richtig klein werden. Allerdings würde ich trotzdem noch Schalter für Handbetrieb einbauen:)

MfG
 
Oben