Suchergebnisse

  1. A

    Lieberose - TÜZ LV

    Luftaufnahme vom TÜP Lieberose aus dem Jahr 1979 Quelle: U.S. Gelogical Survey
  2. A

    Groß Döbbern FRA-311

    Luftaufnahme aus dem Jahr 1975 der FRA-311 in Groß Döbbern (ca. 180° verdreht). Quelle: U.S. Geological Survey
  3. A

    Karosta (Liepaia), U-Boot Bunker

    In dieser Zeit wurde die 106. kleine Raketenschiffabteilung in Liepaja formiert (mit Booten vom Projekt 1234 (NATO-Klassifizierung "Nanuchka I Klasse"). Zudem wurde dort eine Zerstörerbrigade stationiert, aber diese kommt wohl nicht in Frage. An U-Booten lagen in Liepaja die Projekte 613...
  4. A

    Karosta (Liepaia), U-Boot Bunker

    Luftaufnahme der Marinebasis Liepaja im Juli 1975. Es ist zwar nicht die beste, aber den U-Bootbunker kann man darauf erkennen. Quelle Luftbild: U.S. Geological Survey
  5. A

    Karosta (Liepaia), U-Boot Bunker

    Luftaufnahme der Marinebasis Liepaja im Juni 1970 Quelle Luftbild: U.S. Geological Survey
  6. A

    Technische Abteilung SA-3 am Flugplatz Palanga

    Die Kombination zweier Flugabwehrstellungen, welche sehr dicht zusammen lagen, kam vereinzelt vor.
  7. A

    Technische Abteilung SA-3 am Flugplatz Palanga

    Dort gab es schon eine große Anzahl von Flugabwehrstellungen, nur eben nicht zwischen Palanga und Klaipeda.
  8. A

    Technische Abteilung SA-3 am Flugplatz Palanga

    Ich habe dort noch keine Stellung ausmachen können und keine Infos, dass sich dort eine Stellung befunden hat.
  9. A

    Technische Abteilung SA-3 am Flugplatz Palanga

    Laut "Советские Войска ПВО в последние годы Союза ССР. Часть 1": Die „gemischte“ „Liepaja“ Brigade hatte ihre Positionen im Rayon Palanga-Liepaja-Pavilosta-Priekule und Mitte der 1980-er Jahre zwei Fla-Raketenabteilungsgruppen S-200B (nahe Grobinja mit 3 Fla-Raketenabteilungen und Nahe Priekulė...
  10. A

    Technische Abteilung SA-3 am Flugplatz Palanga

    Ja, so wie man es liest wurden alle S-125 und S-75 Abteilung aufgelöst.
  11. A

    Technische Abteilung SA-3 am Flugplatz Palanga

    Zur Brigade allgemein, dass die S-75 und S-125 Komplexe 1986 durch die S-300 ersetzt wurden
  12. A

    Technische Abteilung SA-3 am Flugplatz Palanga

    https://www.cia.gov/readingroom/docs/CIA-RDP78T05439A000300280034-5.pdf https://www.cia.gov/readingroom/docs/CIA-RDP78B04560A001200010044-7.pdf https://www.cia.gov/readingroom/docs/CIA-RDP78T05164A000200010010-3.pdf https://www.cia.gov/readingroom/docs/CIA-RDP78B04560A000400010029-3.pdf
  13. A

    Technische Abteilung SA-3 am Flugplatz Palanga

    Das meine ich auch.
  14. A

    Technische Abteilung SA-3 am Flugplatz Palanga

    Luftaufnahme von Palanga aus dem Jahr 1970 mit je einer S-75 und S-125 Stellung plus einer technische Zone oder technischen Abteilung, in der Bewaffnung ab 1960 bzw. 1963. Quelle: U.S. Geological Survey
  15. A

    Technische Abteilung SA-3 am Flugplatz Palanga

    Ich bin immer noch der Auffassung, dass es sich um die technische Zone für die beiden Feuerstellungen handelt. Südlich davon befand sich eine S-75 Stellung, die S-125 Stellung befand sich westlich der technischen Zone oder technischen Abteilung.
  16. A

    Technische Abteilung SA-3 am Flugplatz Palanga

    OK. Ich bin mir nämlich im Zweifel, da die beiden Fla- Raketenfeuerstellungen schon seit Anfang der 1960-er Jahre existierten und in keinem CIA-Bericht für Palanga eine technische Abteilung angegeben wird .
  17. A

    Technische Abteilung SA-3 am Flugplatz Palanga

    Bist du dir sicher, dass in Palanga eine technische Abteilung war?
  18. A

    Stationierung von R-5 M bzw. SS-3 in der DDR

    Die Aufnahme ist aus dem Jahr 1965
  19. A

    Stationierung von R-5 M bzw. SS-3 in der DDR

    Gebiet westlich von Templin (ca. 90° verdreht). Quelle Luftbild: U.S. Geological Survey
Oben